Logo von Chansonnier - das Magazin ĂĽber Liedermacherei
Wader trifft Schubert: Intime, neue Lesarten

Hannes Wader An dich hab ich gedacht: Hannes Wader singt Schubert

Letztes Update: 01. August 2025

Hannes Wader begegnet Schuberts Liedern in 'An dich hab ich gedacht' mit reduzierter Begleitung und einer warmen, erdigen Stimme. Der Text beschreibt die Interpretationen, bewertet Arrangements und Klang und bespricht, wie Wader dem vertrauten Repertoire neue Intimität und leichte Überraschungen verleiht. Er richtet sich an Hörer, die Schubert aus ungewohnter Perspektive erleben möchten.

Hannes Wader An dich hab ich gedacht: Hannes Wader singt Schubert

Hannes Wader, ein Name, der in der deutschen Liedermacher-Szene seit Jahrzehnten einen festen Platz hat, wagte sich 1997 an ein Projekt, das auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint: "An dich hab ich gedacht: Hannes Wader singt Schubert". Dieses Album ist eine Hommage an Franz Schubert, einen der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Wader, bekannt für seine politischen und gesellschaftskritischen Lieder, zeigt hier eine andere Facette seines Könnens.

Ein ungewöhnliches Projekt

Warum entschied sich Hannes Wader, ein Album mit Schubert-Liedern aufzunehmen? Diese Frage stellt sich wohl jeder, der mit Waders bisherigem Werk vertraut ist. Die Antwort liegt in der tiefen Bewunderung, die Wader fĂĽr Schuberts Musik empfindet. In einem Interview sagte er einmal: "Schubert hat eine Melancholie in seinen Liedern, die mich immer berĂĽhrt hat." Diese Melancholie zieht sich wie ein roter Faden durch das Album.

Die Auswahl der Lieder

Das Album "Hannes Wader An dich hab ich gedacht: Hannes Wader singt Schubert" umfasst 17 Tracks, die eine sorgfältige Auswahl aus Schuberts umfangreichem Liedschaffen darstellen. Wader hat sich für bekannte Stücke wie "Der Musensohn" und "Die Forelle" entschieden, aber auch für weniger populäre Lieder wie "Täuschung". Diese Mischung zeigt Waders Gespür für musikalische Vielfalt und seine Fähigkeit, sowohl die bekannten als auch die verborgenen Schätze Schuberts zu interpretieren.

Interpretation und Stimme

Waders Interpretation der Schubert-Lieder ist geprägt von seiner markanten Stimme. Diese verleiht den romantischen Kompositionen eine neue, erdige Qualität. Besonders in Liedern wie "Im Abendrot" und "Gute Nacht" kommt seine Fähigkeit, Emotionen zu transportieren, voll zur Geltung. Wader schafft es, die Zuhörer in eine andere Zeit zu versetzen, ohne dabei an Authentizität zu verlieren.

Die musikalische Begleitung

Ein weiterer Aspekt, der "Hannes Wader An dich hab ich gedacht: Hannes Wader singt Schubert" besonders macht, ist die musikalische Begleitung. Wader entschied sich für eine minimalistische Instrumentierung, die den Fokus auf seine Stimme und die Melodien legt. Diese Entscheidung unterstreicht die Intimität der Lieder und lässt Raum für die feinen Nuancen in Waders Gesang.

Ein Blick auf die einzelnen Tracks

Jeder Track auf dem Album hat seine eigene Geschichte und Stimmung. "Der Musensohn" eröffnet das Album mit einer lebhaften Melodie, die sofort ins Ohr geht. "Ständchen" hingegen ist ein zartes Liebeslied, das von Wader mit viel Gefühl interpretiert wird. "Die Forelle" ist ein weiteres Highlight, das durch seine spielerische Leichtigkeit besticht.

Besonders hervorzuheben ist "Der Leiermann", das letzte Stück des Albums. Dieses Lied, das Teil des berühmten Liederzyklus "Winterreise" ist, wird von Wader mit einer Intensität gesungen, die unter die Haut geht. Es ist ein würdiger Abschluss für ein Album, das sich mit den Höhen und Tiefen der menschlichen Seele auseinandersetzt.

Die Rezeption des Albums

Bei der Veröffentlichung von "Hannes Wader An dich hab ich gedacht: Hannes Wader singt Schubert" waren die Reaktionen gemischt. Einige Kritiker lobten Waders Mut, sich an ein solches Projekt zu wagen, während andere skeptisch waren, ob seine Stimme zu Schuberts Musik passt. Doch die Zuhörer, die sich auf das Album einließen, wurden mit einer tiefen und bewegenden Interpretation belohnt.

Einfluss auf Waders Karriere

Dieses Album markierte einen Wendepunkt in Waders Karriere. Es zeigte, dass er mehr ist als nur ein politischer Liedermacher. Mit "Hannes Wader An dich hab ich gedacht: Hannes Wader singt Schubert" bewies er, dass er auch die groĂźen Klassiker der Musikgeschichte interpretieren kann. Diese Vielseitigkeit trug dazu bei, dass Wader auch in den folgenden Jahren ein gefragter KĂĽnstler blieb.

Fazit

"Hannes Wader An dich hab ich gedacht: Hannes Wader singt Schubert" ist ein Album, das überrascht und berührt. Es zeigt die Verbindung zwischen zwei Künstlern, die trotz der Jahrhunderte, die sie trennen, eine gemeinsame Sprache in der Musik finden. Für Liebhaber von Schubert und Wader gleichermaßen ist dieses Album ein Muss. Es lädt dazu ein, sich auf eine musikalische Reise zu begeben, die sowohl vertraut als auch neu ist.

Insgesamt ist "Hannes Wader An dich hab ich gedacht: Hannes Wader singt Schubert" ein gelungenes Experiment, das zeigt, wie zeitlos und universell Musik sein kann. Es ist ein Beweis dafĂĽr, dass wahre Kunst keine Grenzen kennt und dass die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart in der Musik lebendig bleibt.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "An dich hab ich gedacht: Hannes Wader singt Schubert" zeigt eine beeindruckende Interpretation klassischer Lieder. Hannes Wader bringt dabei seine einzigartige Stimme und Emotionalität ein. Wenn Sie mehr über seine Auftritte erfahren möchten, empfehle ich Ihnen den Artikel Hannes Wader Auftritt: Hannes Wader. Dort finden Sie eine detaillierte Kritik und Rezension seiner Live-Performances.

Ein weiteres Highlight ist das Album "Hannes Wader Jahr für Jahr: Auswahl 95–05". Diese Sammlung zeigt die Entwicklung von Hannes Wader über ein Jahrzehnt hinweg. Es ist faszinierend zu sehen, wie er sich musikalisch weiterentwickelt hat. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel Hannes Wader Jahr für Jahr: Auswahl 95–05. Diese Auswahl bietet einen tiefen Einblick in seine musikalische Reise.

Wenn Sie sich für weitere Werke von Hannes Wader interessieren, sollten Sie auch "Hannes Wader Kleines Testament" nicht verpassen. Dieses Album ist ein weiteres Meisterwerk, das seine Vielseitigkeit und Tiefe zeigt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel Hannes Wader Kleines Testament. Diese Rezension gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Inhalte und die besondere Atmosphäre des Albums.