Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei

Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei

Franz Josef Degenhardt Quantensprung – Vorstellung und Kritik
Franz Josef Degenhardt Quantensprung – Vorstellung und Kritik
Der Artikel stellt Franz Josef Degenhardts Album Quantensprung vor, analysiert Songs, Texte und Produktion und liefert eine fundierte Kritik. Er zeigt Höhepunkte, Schwächen und Einordnung in Degenhardts Werk – so wissen sie, was das Album bedeutet.
Franz Josef Degenhardt Da müssen wir durch – Albumkritik und Einordnung
Der Text bespricht Franz Josef Degenhardts Album 'Da müssen wir durch'. Er analysiert die politischen und persönlichen Texte, beurteilt Melodien, Arrangement und Stimme, hebt starke Songs hervor, bemängelt Längen und ordnet das Werk historisch ein.
Ina Deter – Wenn wir unsern Neid besiegen...: Albumkritik
Der Text stellt Ina Deters Album Wenn wir unsern Neid besiegen... vor, beschreibt Stimmung und Texte, bewertet Arrangements und Produktion. Er lobt Deters Stimme, bemängelt inkonsistente Songs, nennt Highlights und fasst das Albumurteil zusammen.
Ina Deter: Nur Liebe und sonst gar nichts – Albumkritik
Der Artikel stellt Ina Deters Album Nur Liebe und sonst gar nichts vor: Entstehung, Songanalysen und Kontext. Kritik beleuchtet Stärken, Textwitz und musikalische Ecken sowie Schwächen. Am Ende erhalten Sie eine Empfehlung, ob sich das Hören lohnt.
Franz Josef Degenhardt Aus dem Tiefland – Albumkritik und Analyse
Der Artikel stellt Franz Josef Degenhardts Album 'Aus dem Tiefland' vor, analysiert Texte und Kompositionen und bewertet die politische Direktheit sowie die musikalische Qualität. Sie erhalten historische Einordnung und eine abschließende kritische Einschätzung.
Wenzel – Das Allerschönste noch nicht gesehn: Kritik & Kontext
Der Artikel stellt Wenzels Album Das Allerschönste noch nicht gesehn vor, analysiert Texte, Melodien und Arrangements und bewertet Stimme sowie Produktion. Er nennt Höhepunkte und Schwächen, ordnet das Werk ein und sagt, wann Sie reinhören sollten.
Liederbuch: Degenhardt neu gelesen – Von damals und von dieser Zeit
Liederbuch: Degenhardt neu gelesen – Von damals und von dieser Zeit
Der Artikel stellt das Album 'Liederbuch Franz Josef Degenhardt - Von damals und von dieser Zeit' vor, beschreibt zentrale Songs und Arrangements, bewertet Texte, Produktion und politische Relevanz und liefert eine fundierte Kritik mit Empfehlungen für Hörer.
Wenzel Every 100 Years - Live auf der Wartburg – Rezension & Eindrücke
Wenzel liefert mit Every 100 Years - Live auf der Wartburg ein intensives Live-Dokument: reduzierte Arrangements, prägnante Texte und die besondere Raumwirkung der Wartburg. Ich analysiere Klang, Setlist und Bühnenpräsenz, hebe Highlights hervor und ordne das Album kritisch für Sie ein.
Wenzel Vier Uhr früh – Albumkritik zu Wenzels Theodor Kramer-Interpretationen
Der Artikel stellt das Album 'Vier Uhr früh: Wenzel singt Theodor Kramer, Volume II' vor und bewertet Wenzels Interpretation. Er analysiert Stimme, Arrangements und Textverständnis, nennt Höhepunkte sowie kritische Momente und gibt Empfehlungen für Hörerinnen und Hörer.
Wenzel: Stirb mit mir ein Stück – Albumkritik und Analyse
Der Artikel stellt Wenzels Album 'Stirb mit mir ein Stück' vor und bietet eine kritische Einordnung. Er analysiert Texte, Melodien, Arrangements und Wenzels Stimme, nennt Höhepunkte und Schwächen und sagt Ihnen, für wen das Album empfehlenswert ist.
Franz Josef Degenhardt Nocturn: Albumkritik und Vorstellung
Franz Josef Degenhardts Nocturn offenbart die dunkle, poetische Seite des Liedermachers. Ich stelle Stücke vor, analysiere Texte und Arrangements und bewerte Stimmung, Musikalität und Bedeutung. Sie erhalten eine klare, fundierte Einschätzung.
Franz Josef Degenhardt: Stationen seines Liederschaffens
Der Artikel stellt die Compilation 'Stationen: Lieder von 1963–1988' vor, ordnet Degenhardts Lieder in ihren biografischen und politischen Kontext ein und bietet eine fundierte Kritik. Besondere Songs, Auswahl der Titelfolge, Klangqualität und Begleitmaterial werden analysiert. Empfehlungen für Hörerinnen und Hörer runden die Besprechung ab.
Wenzel Together (Tour-CD 2006) – Rezension und Song-Highlights
Wenzel Together (Tour-CD 2006) – Rezension und Song-Highlights
Wenzel zeigt auf Together (Tour-CD 2006) ein Live-Dokument: intime Arrangements, spitze Beobachtungen und eine Stimme, die Alltag und Ironie verbindet. Der Artikel zeichnet Konzerterlebnis, hebt Perlen hervor und bewertet Produktion sowie Wirkung.