Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei

Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei

Reinhard Mey Edition française, volume 1 – Rezension und Analyse
Reinhard Mey Edition française, volume 1 – Rezension und Analyse
Reinhard Meys Edition française, volume 1 beleuchtet seine französischen Interpretationen. Der Text analysiert Arrangements, sprachliche Nuancen und Highlights, bewertet Stimme und Übersetzungen und gibt Empfehlungen, damit sie entscheiden können, ob das Album überzeugt.
Heinz Rudolf Kunze Angebot und Nachfrage: Albumkritik, Songs und Bewertung
Der Artikel stellt Heinz Rudolf Kunzes Album Angebot und Nachfrage vor, analysiert Songs, Texte und Arrangements und bewertet die künstlerische Entwicklung. Lob für Wortkunst und Melodien, Kritik an Produktionsklischees; Einordnung im Gesamtwerk.
Franz Josef Degenhardt Quantensprung – Vorstellung und Kritik
Der Artikel stellt Franz Josef Degenhardts Album Quantensprung vor, analysiert Songs, Texte und Produktion und liefert eine fundierte Kritik. Er zeigt Höhepunkte, Schwächen und Einordnung in Degenhardts Werk – so wissen sie, was das Album bedeutet.
Wenzel Wenzel singt Das kleine Meertagebuch – Albumkritik
Sie erhalten eine lebendige Vorstellung von Wenzels Neuaufnahme 'Das kleine Meertagebuch', eine Analyse der Arrangements, Textinterpretationen und stimmlichen Nuancen sowie eine kritische Bewertung des Konzepts. Zusätzlich gibt es Hörtipps, Einordnungen ins Werk und eine Empfehlung für Hörer.
Franz Josef Degenhardt: Väterchen Franz – Albumkritik und Einordnung
Der Artikel stellt das Album Väterchen Franz von Franz Josef Degenhardt vor, beschreibt Entstehung, musikalische Mittel und markante Texte. Er beleuchtet politische und persönliche Motive, bewertet Produktion, Stimme und die Bedeutung für Chanson.
Wenzel Vollmond: Albumkritik, Songs und Analyse
Sie begleiten Wenzel auf 'Vollmond' durch poetische Geschichten, politische Anklänge und intime Arrangements. Der Artikel analysiert einzelne Songs, bewertet Stimme, Textstärke, Melodieführung und Produktion, vergleicht mit früheren Platten und zieht ein nüchternes Fazit.
Franz Josef Degenhardt Da müssen wir durch – Albumkritik und Einordnung
Franz Josef Degenhardt Da müssen wir durch – Albumkritik und Einordnung
Der Text bespricht Franz Josef Degenhardts Album 'Da müssen wir durch'. Er analysiert die politischen und persönlichen Texte, beurteilt Melodien, Arrangement und Stimme, hebt starke Songs hervor, bemängelt Längen und ordnet das Werk historisch ein.
Franz Josef Degenhardt … spielt vor den Schmuddelkindern – Vorstellung und Kritik
Sie finden hier eine persönliche Vorstellung und kritische Einordnung des Albums 'Franz Josef Degenhardt … spielt vor den Schmuddelkindern'. Der Artikel beleuchtet Entstehung, Klang, zentrale Songs und die politische Relevanz, wägt Stärken und Schwächen ab und gibt eine Empfehlung für interessierte Hörer.
Ina Deter: Wenn du so bist wie dein Lachen – Albumkritik und Highlights
Der Artikel schildert Ina Deters Album 'Wenn du so bist wie dein Lachen', analysiert Texte, Melodien, Produktion und Stimme, benennt musikalische Höhepunkte und Kritikpunkte und ordnet das Werk in Deters Schaffen ein. Sie erhalten Empfehlungen zu Lieblingssongs und Einblicke zur Entstehung.
Oma Else: Gundermanns Hör-Geschichte zwischen Leben und Erinnerung
Sie lesen eine fundierte Vorstellung und Kritik des Albums 'Oma Else: Eine Hör-Geschichte in Liedern' von Gerhard Gundermann. Der Artikel analysiert Texte, Stimme und musikalische Gestaltung, würdigt erzählerische Stärken, benennt Schwächen und gibt eine Empfehlung.
Wenzel Ticky Tock: Wenzel Sings Woody Guthrie – Albumkritik und Hintergründe
Wenzel Ticky Tock: Wenzel Sings Woody Guthrie zeigt, wie Wenzel Woody Guthries Songs neu deutet. Der Artikel analysiert Interpretationen, Arrangements, Textnähe, bewertet Stärken/Schwächen und liefert Hintergrundinfos. Für sie nützlich und kritisch.
Ina Deter: Neue Männer braucht das Land — Albumkritik und Einordnung
Ina Deters Album 'Neue Männer braucht das Land' ist eine kraftvolle Sammlung politischer und persönlicher Lieder. Ich bespreche Songwriting, Arrangement und ihre markante Stimme, nenne Highlights und Schwächen und sage Ihnen, für wen das Album heute relevant ist.
Wenzel Every 100 Years - Live auf der Wartburg – Rezension & Eindrücke
Wenzel Every 100 Years - Live auf der Wartburg – Rezension & Eindrücke
Wenzel liefert mit Every 100 Years - Live auf der Wartburg ein intensives Live-Dokument: reduzierte Arrangements, prägnante Texte und die besondere Raumwirkung der Wartburg. Ich analysiere Klang, Setlist und Bühnenpräsenz, hebe Highlights hervor und ordne das Album kritisch für Sie ein.