Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei

Meinung zu Chanson und Liedermachern

Meinung ist eine Rubrik, die sich mit den persönlichen Ansichten und Kommentaren zu musikalischen Werken aus dem Chanson-Bereich beschäftigt. Hier finden Sie tiefgehende Analysen und kritische Betrachtungen zu Künstlern wie Klaus Hoffmann, Reinhard Mey und Konstantin Wecker. Lassen Sie sich von den vielfältigen Perspektiven inspirieren und entdecken Sie neue Facetten Ihrer Lieblingsmusik.
Gerhard Gundermann Engel über dem Revier – Albumkritik und Vorstellung
Gerhard Gundermann Engel über dem Revier – Albumkritik und Vorstellung
Der Artikel stellt das Album 'Engel über dem Revier' von Gerhard Gundermann vor und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit seinen Liedern und Themen. Er zeigt die emotionale Tiefe und die besondere Atmosphäre des Werks auf.
Franz Josef Degenhardt Vorsicht Gorilla – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album 'Vorsicht Gorilla' von Franz Josef Degenhardt vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche Themen und musikalischen Besonderheiten das Werk auszeichnen und warum es heute noch relevant ist.
Konstantin Wecker Utopia Live – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das Live-Album 'Utopia Live' von Konstantin Wecker vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche emotionale Tiefe und musikalische Qualität das Album auszeichnen und warum es für Fans und Liebhaber deutschsprachiger Liedkunst besonders empfehlenswert ist.
Klaus Hoffmann Aquamarin – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das Album 'Aquamarin' von Klaus Hoffmann vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche Themen und musikalischen Nuancen das Werk prägen und warum es für Fans des Chansons besonders sehenswert ist.
Franz Josef Degenhardt Petroleum und Robbenöl – Vorstellung & Kritik
Der Artikel stellt das Album Petroleum und Robbenöl von Franz Josef Degenhardt vor und analysiert seine bedeutenden Texte sowie den Einfluss auf die Liedermacherszene.
Konstantin Wecker Wir werden weiter träumen: Utopia 2.0 – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt Konstantin Weckers Album „Wir werden weiter träumen: Utopia 2.0“ vor und bietet eine kritische Analyse der musikalischen und inhaltlichen Qualität. Sie erfahren, wie Wecker gesellschaftliche Themen poetisch verarbeitet und welche Highlights das Album bereithält.
Wolf Biermann Liebeslieder - Vorstellung und Kritik zum Album
Der Artikel stellt das Album „Liebeslieder“ von Wolf Biermann vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei werden die emotionalen Texte, musikalischen Arrangements und die Bedeutung des Albums im Werk des Liedermachers beleuchtet.
Konstantin Wecker Uferlos in Salzburg: Live – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Live-Album 'Uferlos in Salzburg' von Konstantin Wecker vor und bietet eine kritische Analyse der musikalischen Performance und Atmosphäre. Sie erfahren, warum dieses Konzertalbum ein besonderes Erlebnis für Fans des Chansons und Liedermachers ist.
Klaus Hoffmann Klaus Hoffmann singt Brel – Vorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album „Klaus Hoffmann singt Brel“ vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, wie Hoffmann die Songs von Jacques Brel interpretiert und welchen Eindruck das Album hinterlässt.
Reinhard Mey Zwischen Zürich und zu Haus: Live – Vorstellung und Kritik
In diesem Artikel stellen wir Reinhard Meys Live-Album 'Zwischen Zürich und zu Haus' vor und analysieren dessen musikalische Qualität sowie die Stimmung der Aufnahmen. Erfahren Sie, was das Album besonders macht und wie es bei Fans ankommt.
Heinz Rudolf Kunze Brille – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Album „Brille“ von Heinz Rudolf Kunze vor. Neben einer detaillierten Analyse der Songs erhalten Sie eine ehrliche Kritik, die sowohl Stärken als auch Schwächen des Werks beleuchtet.
Reinhard Mey Das Konzert – Vorstellung und Kritik zum Live-Album
Der Artikel stellt das Live-Album »Das Konzert« von Reinhard Mey vor und liefert eine fundierte Kritik. Er beleuchtet die musikalische Qualität, die Atmosphäre und die Bedeutung des Albums für Fans und Liebhaber des Genres.
Stephan Sulke The Essential – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das Album »The Essential« von Stephan Sulke vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei werden die wichtigsten Songs und die Bedeutung des Albums für Fans von Chanson und Liedermacherkunst hervorgehoben.
Reinhard Mey Edition Francaise Volume 6 – Vorstellung und Kritik
Der Artikel stellt Reinhard Meys Album Edition Francaise Volume 6 vor und bietet eine fundierte Kritik, die sowohl die musikalische Qualität als auch die thematische Tiefe beleuchtet.
Konstantin Wecker Poesie in stürmischen Zeiten – Albumkritik und Vorstellung
In diesem Artikel stellen wir dir das neue Album „Poesie in stürmischen Zeiten“ von Konstantin Wecker vor. Wir beleuchten die Themen, musikalischen Highlights und geben eine ehrliche Kritik zu diesem emotionalen Werk.
Stephan Sulke Die Originale 7+8 – Vorstellung und Kritik
In diesem Artikel stellen wir das Doppelalbum „Die Originale 7+8“ von Stephan Sulke vor und bieten eine ausführliche Kritik. Sie erfahren, welche Songs besonders herausragen und wie das Werk in Sulkes Gesamtwerk einzuordnen ist.
Heinz Rudolf Kunze Artgerechte Haltung – Albumvorstellung und Kritik
In diesem Artikel stellen wir das Album „Artgerechte Haltung“ von Heinz Rudolf Kunze vor und bieten eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche musikalischen und textlichen Highlights das Werk auszeichnen und wie es sich in Kunzes Gesamtwerk einordnet.
Manfred Maurenbrecher Ende der Nacht – Vorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album ‚Ende der Nacht‘ von Manfred Maurenbrecher vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erhalten Einblicke in die musikalische Atmosphäre, die poetischen Texte und die künstlerische Entwicklung des Liedermachers.
Reinhard Mey Die Zwölfte – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt Reinhard Meys neues Album 'Die Zwölfte' vor und bietet eine kritische Einschätzung. Dabei beleuchtet er die Themen, Melodien und die künstlerische Entwicklung des Liedermachers auf diesem Werk.
Reinhard Mey Ich wollte wie Orpheus singen – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album 'Ich wollte wie Orpheus singen' von Reinhard Mey vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren mehr über die thematische Vielfalt und den musikalischen Stil des Liedermachers.
Hannes Wader Neue Bekannte – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stellen wir das neue Album „Neue Bekannte“ von Hannes Wader vor. Sie erhalten eine kritische Einschätzung der Songs und erfahren, was das Werk besonders macht.
Klaus Hoffmann Melancholia – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das Album „Melancholia“ von Klaus Hoffmann vor und bietet eine kritische Einschätzung. Sie erfahren, wie das Werk mit seiner tiefgründigen und poetischen Musik überzeugt und welche Themen Hoffmann darin verarbeitet.
Reinhard Mey Edition Francaise Volume 2 – Albumvorstellung und Kritik
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum Album Edition Francaise Volume 2 von Reinhard Mey. Wir stellen die neuen Lieder vor, analysieren die Texte und geben eine fundierte Kritik zu Klang und Atmosphäre.
Reinhard Mey Récital à l’Olympia – Vorstellung und Kritik
In diesem Artikel stellen wir das Album „Récital à l’Olympia“ von Reinhard Mey vor. Sie erhalten eine detaillierte Kritik, erfahren mehr über die Highlights und die besondere Atmosphäre dieses Live-Konzerts.
Reinhard Mey Alles was ich habe - Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt Reinhard Meys Album „Alles was ich habe“ vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei werden die Texte, Melodien und die künstlerische Entwicklung des Liedermachers detailliert beleuchtet.
Heinz Rudolf Kunze Nonstop: Das bisher Beste von Heinz Rudolf Kunze – Albumkritik
Der Artikel stellt das Album 'Nonstop: Das bisher Beste von Heinz Rudolf Kunze' vor und liefert eine fundierte Kritik. Sie erfahren, warum dieses Werk als Höhepunkt seines Schaffens gilt und welche Songs besonders hervorstechen.
Hannes Wader Sing – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das Album „Sing“ von Hannes Wader vor und bietet eine kritische Einschätzung der Lieder und Arrangements. Er zeigt, wie Wader seine musikalische Sprache weiterentwickelt und dabei emotionale Tiefe bewahrt.
Konstantin Wecker Meisterstücke – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stellen wir das Album „Meisterstücke“ von Konstantin Wecker vor und geben eine ausführliche Kritik. Sie erfahren, welche Lieder besonders überzeugen und wie das Werk im Gesamtbild wirkt.
Heinz Rudolf Kunze Remastered Deluxe Edition Box Set – Vorstellung & Kritik
Der Artikel stellt das Heinz Rudolf Kunze Remastered Deluxe Edition Box Set vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren mehr über die remasterten Songs, die Klangqualität und den Mehrwert der Deluxe Edition.