Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei

Meinung zu Chanson und Liedermacher

Meinung und Analyse stehen im Mittelpunkt dieser Rubrik. Hier finden Sie fundierte Kommentare zu musikalischen Werken aus dem Chanson-Bereich. Ob es um die poetischen Texte von Klaus Hoffmann, die gesellschaftskritischen Lieder von Reinhard Mey oder die emotionalen Kompositionen von Konstantin Wecker geht – die Beiträge beleuchten Hintergründe, interpretieren Songtexte und setzen sich kritisch mit aktuellen Entwicklungen auseinander. Entdecken Sie vielfältige Perspektiven und tiefgründige Betrachtungen rund um das Thema Chanson und Liedermacher.
Ina Deter Nur Liebe und sonst gar nichts – Albumkritik und Vorstellung
Ina Deter Nur Liebe und sonst gar nichts – Albumkritik und Vorstellung
Der Artikel stellt das Album „Nur Liebe und sonst gar nichts“ von Ina Deter vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei werden die besonderen Texte, die musikalische Umsetzung und die emotionale Tiefe des Werks beleuchtet.
Gerhard Gundermann 1989-10-23: Erinnerung an die Zukunft: Magnusclub, Berlin, Germany
Der Artikel stellt das Live-Album '1989-10-23: Erinnerung an die Zukunft: Magnusclub, Berlin, Germany' von Gerhard Gundermann vor und bietet eine detaillierte Kritik. Er beleuchtet die besondere Atmosphäre des Konzerts und die Bedeutung des Albums für Fans und Liebhaber deutscher Liedermusik.
Franz Josef Degenhardt Porträt – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Album ‚Porträt‘ von Franz Josef Degenhardt vor. Wir beleuchten seine musikalische Entwicklung, die Texte und geben eine ehrliche Kritik, die Ihnen hilft, das Werk besser zu verstehen.
Franz Josef Degenhardt Die Liedermacher – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album „Die Liedermacher“ von Franz Josef Degenhardt vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, wie Degenhardt mit seinen Texten gesellschaftliche Themen verarbeitet und musikalisch überzeugt.
Franz Josef Degenhardt Mit aufrechtem Gang – Vorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album »Mit aufrechtem Gang« von Franz Josef Degenhardt vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei wird die politische Aussagekraft und stilistische Vielfalt des Werkes beleuchtet.
Wenzel Wenzels Wochenkalender 2007 – Vorstellung und Kritik
In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Album „Wenzels Wochenkalender 2007“ von Wenzel vor. Sie erhalten eine kritische Einschätzung der Musik, der Texte und der künstlerischen Umsetzung. Erfahren Sie, warum dieses Werk ein Highlight im Chanson-Genre ist.
Konstantin Wecker Utopia Live – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das Live-Album 'Utopia Live' von Konstantin Wecker vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche emotionale Tiefe und musikalische Qualität das Album auszeichnen und warum es für Fans und Liebhaber deutschsprachiger Liedkunst besonders empfehlenswert ist.
Konstantin Wecker Der Soundtrack Meines Lebens – Albumvorstellung und Kritik
In unserem Artikel stellen wir dir das Album ‚Der Soundtrack Meines Lebens‘ von Konstantin Wecker vor. Wir beleuchten die musikalische Vielfalt, die tiefgründigen Texte und geben eine faire Kritik, die dir hilft, das Werk besser einzuschätzen.
Gerhard Gundermann Engel über dem Revier – Albumkritik und Vorstellung
Der Artikel stellt das Album 'Engel über dem Revier' von Gerhard Gundermann vor und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit seinen Liedern und Themen. Er zeigt die emotionale Tiefe und die besondere Atmosphäre des Werks auf.
Reinhard Mey Mr. Lee - Live: Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das Live-Album 'Mr. Lee - Live' von Reinhard Mey vor und bietet eine kritische Betrachtung. Sie erfahren, wie Meys Lieder live wirken und welche Highlights das Album bereithält.
Klaus Hoffmann Glaube Liebe Hoffmann - Albumkritik und Vorstellung
Der Artikel stellt das Album „Glaube Liebe Hoffmann“ von Klaus Hoffmann vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche musikalischen und inhaltlichen Facetten das Werk auszeichnen und wie es sich in Hoffmanns Gesamtwerk einordnet.
Franz Josef Degenhardt Vorsicht Gorilla – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album 'Vorsicht Gorilla' von Franz Josef Degenhardt vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche Themen und musikalischen Besonderheiten das Werk auszeichnen und warum es heute noch relevant ist.
Klaus Hoffmann Aquamarin – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das Album 'Aquamarin' von Klaus Hoffmann vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche Themen und musikalischen Nuancen das Werk prägen und warum es für Fans des Chansons besonders sehenswert ist.
Stephan Sulke Stephan Sulke 4 – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album 'Stephan Sulke 4' vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, wie Stephan Sulke mit seinem typischen Stil und tiefgründigen Texten überzeugt und warum das Album ein Highlight für Fans des Chansons ist.
Gerhard Gundermann Männer, Frauen und Maschinen – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album Männer, Frauen und Maschinen von Gerhard Gundermann vor und bietet eine fundierte Kritik. Er beleuchtet die musikalische Vielfalt und die poetischen Texte des Künstlers und gibt dir einen umfassenden Einblick.
Stephan Sulke The Essential – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das Album »The Essential« von Stephan Sulke vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei werden die wichtigsten Songs und die Bedeutung des Albums für Fans von Chanson und Liedermacherkunst hervorgehoben.
Reinhard Mey Das Konzert – Vorstellung und Kritik zum Live-Album
Der Artikel stellt das Live-Album »Das Konzert« von Reinhard Mey vor und liefert eine fundierte Kritik. Er beleuchtet die musikalische Qualität, die Atmosphäre und die Bedeutung des Albums für Fans und Liebhaber des Genres.
Klaus Hoffmann Klaus Hoffmann singt Brel – Vorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album „Klaus Hoffmann singt Brel“ vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, wie Hoffmann die Songs von Jacques Brel interpretiert und welchen Eindruck das Album hinterlässt.
Heinz Rudolf Kunze Brille – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Album „Brille“ von Heinz Rudolf Kunze vor. Neben einer detaillierten Analyse der Songs erhalten Sie eine ehrliche Kritik, die sowohl Stärken als auch Schwächen des Werks beleuchtet.
Wolf Biermann Liebeslieder - Vorstellung und Kritik zum Album
Der Artikel stellt das Album „Liebeslieder“ von Wolf Biermann vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei werden die emotionalen Texte, musikalischen Arrangements und die Bedeutung des Albums im Werk des Liedermachers beleuchtet.
Manfred Maurenbrecher Feueralarm – Albumkritik und Vorstellung
Der Artikel stellt das neue Album »Feueralarm« von Manfred Maurenbrecher vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, wie sich der Künstler musikalisch weiterentwickelt und welche Themen ihn bewegen.
Reinhard Mey Menschenjunges – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das neue Album „Menschenjunges“ von Reinhard Mey vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche Themen und musikalischen Highlights das Werk prägen und wie es Meys künstlerische Entwicklung zeigt.
Reinhard Mey Lampenfieber – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stellen wir das Album Lampenfieber von Reinhard Mey vor und geben eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche Highlights das Werk bietet und wie es sich in Meys Gesamtwerk einfügt.
Reinhard Mey Alles was ich habe - Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt Reinhard Meys Album „Alles was ich habe“ vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei werden die Texte, Melodien und die künstlerische Entwicklung des Liedermachers detailliert beleuchtet.
Klaus Hoffmann Was fang ich an in dieser Stadt? – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das neue Album »Was fang ich an in dieser Stadt?« von Klaus Hoffmann vor und bietet eine detaillierte Kritik. Er beleuchtet die musikalische Vielfalt und die poetischen Texte des Liedermachers. Für Liebhaber des Chansons ein Muss.
Wolf Biermann Paradies Uff Erden (Ein Berliner Bilderbogen) – Album im Fokus
Der Artikel stellt das Album 'Paradies Uff Erden (Ein Berliner Bilderbogen)' von Wolf Biermann vor und analysiert seine musikalische und textliche Qualität. Sie erhalten einen Einblick in die Berliner Themen und Biermanns unverwechselbaren Stil.
Reinhard Mey dann mach's gut: live – Vorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Live-Album „dann mach's gut: live“ von Reinhard Mey vor und bietet eine kritische Einschätzung. Sie erfahren, wie Meys zeitlose Lieder auf der Bühne wirken und welche Highlights das Album bietet.
Konstantin Wecker Sage Nein! Antifaschistische Lieder 1978 bis heute – Albumkritik und Vorstellung
Der Artikel stellt das Album »Sage Nein! Antifaschistische Lieder 1978 bis heute« von Konstantin Wecker vor und bietet eine kritische Einschätzung seiner politischen Botschaften und musikalischen Umsetzung.
Reinhard Mey Die Story – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stellen wir das Album »Die Story« von Reinhard Mey vor und bieten eine ausführliche Kritik. Sie erfahren, welche Themen Mey behandelt und wie das Werk musikalisch überzeugt.