Logo von Chansonnier - das Magazin ĂĽber Liedermacherei

Ton: Die Kunst der Musik

Ton ist das Herzstück jedes Musikstücks. In dieser Rubrik erfahren Sie, wie eigene Songs entstehen können. Entdecken Sie spannende Interviews mit Künstlern, exklusive Ansätze zur Songentwicklung und die neuesten Trends in der Musikszene. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen über die Kunst des Tons.
Franz Josef Degenhardt: Durch die Jahre – Albumkritik
Franz Josef Degenhardt: Durch die Jahre – Albumkritik
Der Artikel stellt das Album 'Durch die Jahre' vor und bewertet ausgewählte Lieder von 1965–1980. Sie erhalten eine erzählerische Einordnung von Degenhardts politischem und musikalischem Werk, kritische Anmerkungen zu Schlüsselsongs sowie Empfehlungen für Hörer.
Wenzel Grünes Licht – Albumkritik und Songanalyse
Der Artikel stellt Wenzels Album 'Grünes Licht' vor, analysiert Songs, Texte und Arrangement und bewertet die stilistische Entwicklung des Künstlers. Kritische Aspekte, Höhepunkte, Kontext, Produktion und eine Empfehlung für Fans.
Volker Rosin Baby Disco: SpaĂź, Kritik und musikalische Details
Volker Rosin Baby Disco bietet fröhliche, kindgerechte Tanzlieder mit eingängigen Melodien. In der Rezension loben wir Produktion und Hits, kritisieren aber fehlende musikalische Überraschungen. Lesen Sie, für wen das Album besonders geeignet ist.
Wenzel Lied am Rand: Wenzel singt Theodor Kramer – Albumkritik
Wenzel bringt Kramers Texte als eindringliches Album: sparsame Arrangements, klare Phrasierung und eine Stimme zwischen Nähe und Distanz. Der Artikel analysiert ausgewählte Lieder, bewertet die musikalische Umsetzung und diskutiert die politische Bedeutung.
Wenzel Letztes aus der DaDaeR – Albumvorstellung und Kritik
Wenzel liefert auf Letztes aus der DaDaeR feinsinnige Texte, warmen Gesang und sparsame Arrangements. Der Artikel beleuchtet Stärken, Schwächen, Highlight-Tracks und Produktion. Eine ehrliche, fundierte Rezension mit klarer Hörempfehlung.
Rolf Zuckowski und seine Freunde — Winterzeit Weihnachtszeit: Kritik & Highlights
Der Beitrag stellt das Album 'Winterzeit Weihnachtszeit' von Rolf Zuckowski und seine Freunde vor, analysiert Songauswahl, Arrangements und Stimmen. Er wägt nostalgischen Charme gegen eingängige, teils vorhersehbare Arrangements ab und gibt Empfehlungen für Familien und Fans.
Balladen schreiben – Ihr Ratgeber für berührende Lieder
Der Ratgeber zeigt Ihnen, wie Balladen entstehen: Sie wählen Thema und Figuren, bauen einen klaren dramaturgischen Bogen, verdichten Texte mit Bildsprache und entwickeln passende Melodien. Mit Hinweisen zu Harmonik, Beispielen und praktischen Übungen.
Musikrecht Grundlagen: Praxisratgeber fĂĽr Singer-Songwriter
Der Ratgeber erklärt kompakt die Musikrecht Grundlagen für Singer-Songwriter: Urheber- und Leistungsschutzrechte, GEMA, Verträge, Lizenzen und Sync. Konkrete Schritte zeigen, wie Sie Werke schützen, Einnahmen sichern und rechtliche Fallen vermeiden.
StraĂźenmusik: Chancen und Herausforderungen kreativ nutzen
Der Artikel beleuchtet das Phänomen Straßenmusik: Wie Künstler die Straße als Bühne nutzen, welche Chancen für Sichtbarkeit und Einkommen entstehen, welche rechtlichen, finanziellen und sozialen Hürden es gibt und welche Strategien nachhaltigen Erfolg fördern.
Branding Musik fĂĽr Singer-Songwriter: Marke, Stil und Fans
Der Artikel zeigt, warum Branding Musik für Singer-Songwriter entscheidend ist: Wie Sie Ihre Identität, visuelles Auftreten, Social Media und Auftritte konsistent gestalten, das Zielpublikum erreichen und so Chancen für Gigs, Streams und Kooperationen steigern.
Musik Crowdfunding: So finanzierst du dein Album erfolgreich
Der Ratgeber führt dich Schritt für Schritt durch ein erfolgreiches Musik Crowdfunding: Von Zieldefinition, Zielgruppenanalyse und Budget über Belohnungsstufen, überzeugendes Storytelling, Promotion bis zu Produktion und Versand. Enthält Beispiele, Checklisten und Praxis-Tipps.
Cover-Songs Karriere: Wie Covers sie sichtbarer machen
Cover-Songs Karriere zeigt, wie das richtige Cover ihre Hörerschaft vergrößern kann. Ein gut platziertes Cover macht sie sichtbarer, steigert Streams, lockt Booker und eröffnet Kollaborationsmöglichkeiten. Der Artikel beleuchtet Chancen, Risiken, rechtliche Aspekte und gibt konkrete Praxis-Tipps für sie.
Reinhard Mey: In Aschaffenburg — die wiedergefundene Tournee 1992 im Review
Dieser Beitrag porträtiert Reinhard Meys Album 'In Aschaffenburg - die wiedergefundene Tournee 1992'. Er erzählt, wie die Aufnahme wiederentdeckt wurde, beschreibt prägnante Live‑Momente, bewertet Tonqualität und Songauswahl und ordnet das Release historisch ein.
Reinhard Mey Le Tendre Mordant - Vorstellung und Kritik
In diesem Artikel stellen wir Ihnen Reinhard Meys neues Album 'Le Tendre Mordant' vor. Wir analysieren die lyrische Tiefe und musikalische Umsetzung der Songs und geben eine fundierte Kritik, die Fans und Neuentdecker gleichermaĂźen anspricht.
Heinz Rudolf Kunze: Lauschangriff – Albumkritik und Analyse
Der Artikel stellt Heinz Rudolf Kunzes Album 'Lauschangriff' vor, analysiert Komposition, Texte und Produktion und bewertet Stärken sowie Schwächen. Sie erfahren, welche Tracks hervorstechen, wie die Stimmung funktioniert und ob das Album überzeugt.
Album-Cover Design: Die Kunst hinter den Musikalben
Der Artikel erläutert, warum das Album-Cover Design weit mehr als nur Verpackung ist. Es prägt die Wahrnehmung des Albums, erzählt Geschichten und zieht Hörer emotional in die Welt der Musik hinein.
Open Mic Erfahrungen: So profitierst du als aufstrebender KĂĽnstler
Der Artikel zeigt, wie Open Mic Nights aufstrebenden Künstlern wertvolle Bühne und Feedback bieten. Er erklärt, warum diese Erfahrungen entscheidend für Wachstum und Vernetzung sind.
Songwriting Apps: Innovative Tools fĂĽr deine Musik
Der Artikel stellt innovative Songwriting Apps vor, die dir helfen, deine musikalischen Ideen schneller und kreativer umzusetzen. Von Text- bis Melodie-Tools – entdecke praktische Helfer für dein Songwriting.
Selbstmarketing Musiker – Tipps für deinen Erfolg
Der Artikel zeigt die Bedeutung von Selbstmarketing für unabhängige Singer-Songwriter. Du erfährst, wie du dich effektiv präsentierst, deine Reichweite steigerst und deine Karriere selbst in die Hand nimmst.
Playlists fĂĽr Musiker: Chancen fĂĽr Singer-Songwriter nutzen
Der Artikel zeigt, welche Bedeutung Playlists für Musiker, insbesondere Singer-Songwriter, haben. Er erklärt, wie sie durch gezielte Platzierung in Playlists neue Hörer gewinnen und ihre Karriere fördern können.
Songwriting Storytelling – Die Kunst des Geschichtenerzählens in Songs
In diesem Artikel erfährst du, wie du durch gezieltes Storytelling deine Songs lebendig machst. Schritt für Schritt lernst du, wie du Emotionen weckst und deine Zuhörer mit spannenden Geschichten fesselst.
StraĂźenmusik: Chancen und Herausforderungen fĂĽr Musiker
Der Artikel beleuchtet das Phänomen Straßenmusik und zeigt, welche Chancen und Herausforderungen sich für Musiker im öffentlichen Raum ergeben. Er gibt Einblicke in rechtliche Aspekte, kreative Freiräume und den Einfluss auf die urbane Kultur.
Analog vs. Digital Aufnahme: Die perfekte Technik fĂĽr Singer-Songwriter
Der Artikel erklärt die Vor- und Nachteile analoger und digitaler Aufnahmetechniken speziell für Singer-Songwriter. Sie erfahren, wie beide Methoden den Klangcharakter beeinflussen und welche Technik sich für welche Situation am besten eignet.
Branding für Musiker – So stärkst du deine Marke und findest mehr Fans
Der Artikel erklärt, warum Branding für Musiker entscheidend ist, um sich als Singer-Songwriter von der Masse abzuheben. Er zeigt praxisnahe Tipps, wie du deine persönliche Marke entwickelst und so mehr Fans erreichst.
Lied Lizenzierung – So bekommst du die Rechte für ein Lied
In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Lizenz für ein Lied bekommst. Wir erklären dir die wichtigsten Schritte und worauf du achten musst, um Musikrechte legal zu nutzen und rechtliche Probleme zu vermeiden.
Soziale Medien Singer-Songwriter: Wie sie online Erfolg finden
Der Text erklärt, wie Soziale Medien Singer-Songwriter helfen: Reichweite aufbauen, Community pflegen und Einnahmen erhöhen. Er beschreibt Plattform-Strategien, Content-Formate und konkrete Praxis-Tipps, mit denen sie Fans, Streams und Gigs gezielt gewinnen.
Chanson digital — Die Wiedergeburt des Chansons
Der Artikel zeichnet nach, wie Chanson digital eine Wiedergeburt erlebt: Streaming, Social Media und Podcasts öffnen neue Publika. Junge Liedermacher verbinden Tradition mit zeitgenössischen Sounds und Selbstproduktion. Sie erfahren Beispiele, Chancen und Herausforderungen.
Songs verkaufen: Erfolgreich als Songwriter deine Songs vermarkten
Der Artikel erklärt, wie Songwriter ihre Songs effektiv verkaufen können. Er zeigt Wege auf, welche Plattformen und Strategien sich eignen, um als Musiker erfolgreich Einnahmen zu erzielen und die eigene Musik bekannt zu machen.
Musiker Einnahmen Song – So viel verdienen Sie pro Lied
Der Artikel erklärt, wie viel Sie als Musiker mit einem einzelnen Song verdienen können. Er zeigt die verschiedenen Einnahmequellen wie Streaming, Downloads, GEMA und mehr und gibt Tipps, wie Sie Ihre Einnahmen steigern können.