Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei

Ton: Die Kunst der Musik

Ton ist das Herzstück jedes Musikstücks. In dieser Rubrik erfahren Sie, wie eigene Songs entstehen können. Entdecken Sie spannende Interviews mit Künstlern, exklusive Ansätze zur Songentwicklung und die neuesten Trends in der Musikszene. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen über die Kunst des Tons.
Reinhard Mey Edition française, volume 3 – Vorstellung und Kritik
Reinhard Mey Edition française, volume 3 – Vorstellung und Kritik
In diesem Artikel stellen wir Reinhard Meys Album Edition française, volume 3 vor und analysieren die musikalische Qualität sowie die poetische Tiefe der neuen Lieder. Erfahren Sie, warum dieses Album ein Muss für Liebhaber des Chansons ist.
Ina Deter Wenn wir unsern Neid besiegen... – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album „Wenn wir unsern Neid besiegen...“ von Ina Deter vor und bietet eine kritische Analyse der Lieder und deren Bedeutung. Er zeigt, wie die Künstlerin mit ihren Texten und Melodien berührt und zum Nachdenken anregt.
Franz Josef Degenhardt Aus dem Tiefland – Vorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album 'Aus dem Tiefland' von Franz Josef Degenhardt vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren mehr über die musikalischen und inhaltlichen Besonderheiten dieses bedeutenden Werks.
Franz Josef Degenhardt Quantensprung – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das neue Album 'Quantensprung' von Franz Josef Degenhardt vor. Mit einer kritischen Betrachtung beleuchtet er die musikalische Entwicklung und die inhaltliche Tiefe der Lieder. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Bedeutung und Qualität des Werks.
Voraussetzungen als Songwriter – Was du wissen musst
In diesem Artikel erfährst du, welche Voraussetzungen und Qualifikationen wichtig sind, um als Songwriter erfolgreich zu sein. Der Fokus liegt darauf, ob ein bestimmter Abschluss nötig ist und welche Fähigkeiten wirklich zählen.
Franz Josef Degenhardt Da müssen wir durch – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album „Da müssen wir durch“ von Franz Josef Degenhardt vor und analysiert die politischen und poetischen Texte. Sie erfahren, warum das Werk auch heute noch relevant ist und welche musikalischen Highlights es bereithält.
Wenzel Das Allerschönste noch nicht gesehn – Albumvorstellung und Kritik
In unserem Artikel stellen wir dir das neue Album von Wenzel vor. Wir beleuchten die musikalische Vielfalt, die tiefgründigen Texte und geben eine ehrliche Kritik zu „Das Allerschönste noch nicht gesehn“. Erfahre, was das Album besonders macht.
Wenzel Every 100 Years - Live auf der Wartburg: Albumkritik und Vorstellung
Der Artikel stellt das Live-Album „Every 100 Years - Live auf der Wartburg“ von Wenzel vor und bietet eine ehrliche Kritik. Sie erfahren, wie die besondere Atmosphäre der Wartburg und Wenzels poetische Texte das Album zu einem besonderen Hörerlebnis machen.
Franz Josef Degenhardt Liederbuch Franz Josef Degenhardt - Von damals und von dieser Zeit
Der Artikel stellt das Album 'Liederbuch Franz Josef Degenhardt - Von damals und von dieser Zeit' vor und bietet eine kritische Analyse. Er beleuchtet die Bedeutung der Texte und die musikalische Umsetzung des Werkes im Kontext seiner Zeit.
Der Begriff Lieder: Ursprung und Bedeutung im Überblick
Der Artikel erklärt die Herkunft und Bedeutung des Begriffs Lieder. Er zeigt, wie sich der Begriff im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Rolle er in der Musikgeschichte spielt.
Wenzel Ticky Tock: Wenzel Sings Woody Guthrie – Vorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album „Wenzel Ticky Tock: Wenzel Sings Woody Guthrie“ vor und liefert eine fundierte Kritik. Er beleuchtet Wen zels Interpretation der Woody Guthrie-Songs und ihre Bedeutung im aktuellen musikalischen Kontext.
Gerhard Gundermann Oma Else: Eine Hör-Geschichte in Liedern – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album „Oma Else: Eine Hör-Geschichte in Liedern“ von Gerhard Gundermann vor und bietet eine kritische Einordnung der musikalischen und erzählerischen Qualitäten des Werks.
Wenzel Vier Uhr früh: Wenzel singt Theodor Kramer, Volume II – Albumkritik
In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Album 'Vier Uhr früh: Wenzel singt Theodor Kramer, Volume II' vor und geben eine fundierte Kritik. Erfahren Sie mehr über die gelungene Verbindung von Text und Musik, die Wenzel meisterhaft umgesetzt hat.
Franz Josef Degenhardt Nocturn – Albumvorstellung und Kritik
In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Album Nocturn von Franz Josef Degenhardt vor. Sie erhalten einen tiefgehenden Einblick in die Texte, die musikalische Umsetzung sowie eine kritische Bewertung des Werks.
Wenzel Stirb mit mir ein Stück – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album »Stirb mit mir ein Stück« von Wenzel vor und bietet eine fundierte Kritik. Er beleuchtet die poetischen Texte, musikalischen Arrangements und die besondere Atmosphäre des Werks.
Wenzel Wenn wir warten – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stelle ich das Album „Wenn wir warten“ von Wenzel vor und gebe eine ausführliche Kritik. Du erfährst, welche Themen und musikalischen Highlights das Werk prägen und wie es sich im Vergleich zu früheren Veröffentlichungen schlägt.
Wenzel Lebensreise – Vorstellung und Kritik des Albums
Der Artikel stellt das Album „Lebensreise“ von Wenzel vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei wird die besondere Mischung aus tiefgründigen Texten und musikalischer Vielfalt beleuchtet, die das Album prägt und zum Nachdenken anregt.
Ina Deter Ich sollte eigentlich ein Junge werden... – Albumkritik und Vorstellung
Der Artikel stellt das Album „Ich sollte eigentlich ein Junge werden...“ von Ina Deter vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei wird die Musik, die Texte und die künstlerische Bedeutung des Albums für das Chanson-Genre beleuchtet.
Wenzel Sterne glühn – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stellen wir dir das Album „Wenzel Sterne glühn“ vor und geben eine ehrliche Kritik. Erfahre mehr über die musikalische Atmosphäre und die poetischen Texte des Künstlers.
Franz Josef Degenhardt Der Wind hat sich gedreht im Lande – Albumvorstellung und Kritik
Dieser Artikel stellt das Album 'Der Wind hat sich gedreht im Lande' von Franz Josef Degenhardt vor. Sie erfahren mehr über die Hintergründe, die musikalische Umsetzung und eine kritische Einschätzung der Texte und Melodien.
Wenzel Kamille und Mohn – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stellen wir dir das Album ‚Kamille und Mohn‘ von Wenzel vor und liefern eine fundierte Kritik. Erfahre mehr über die musikalischen Highlights und die poetische Tiefe der Songs.
Wenzel Widersteh, so lang du's kannst – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt Wenzels Album „Widersteh, so lang du's kannst“ vor und bietet eine kritische Analyse der Texte, Melodien und der atmosphärischen Umsetzung. Er zeigt, wie das Werk den Chanson neu interpretiert und den Hörer zum Nachdenken anregt.
Wenzel Reisebilder – Vorstellung und Kritik des neuen Albums
Der Artikel stellt Wenzels neues Album »Reisebilder« vor, beleuchtet die musikalischen Highlights und gibt eine ehrliche Kritik. Sie erfahren, wie die poetischen Texte und die musikalische Umsetzung zusammenspielen.
Franz Josef Degenhardt Lullaby zwischen den Kriegen – Vorstellung & Kritik
Der Artikel stellt das Album »Lullaby zwischen den Kriegen« von Franz Josef Degenhardt vor und liefert eine fundierte Kritik. Sie erfahren, wie Degenhardts Texte und Melodien gesellschaftliche Themen eindrucksvoll verbinden.
Franz Josef Degenhardt Die Wallfahrt zum Big Zeppelin – Albumvorstellung und Kritik
In diesem Artikel stellen wir das Album »Die Wallfahrt zum Big Zeppelin« von Franz Josef Degenhardt vor. Wir analysieren die musikalischen und textlichen Facetten und geben eine fundierte Kritik für alle Liebhaber des Chansons und Liedermachers.
Franz Josef Degenhardt Du bist anders als die andern – Albumvorstellung und Kritik
Der Artikel stellt das Album „Du bist anders als die andern“ von Franz Josef Degenhardt vor und bietet eine fundierte Kritik. Dabei wird die besondere Atmosphäre des Albums herausgearbeitet, die sowohl musikalisch als auch textlich überzeugt.
Wenzel Viva la poesía – Vorstellung und Kritik des Albums
In diesem Artikel stellen wir das Album Viva la poesía von Wenzel vor und analysieren seine poetischen Texte sowie die musikalische Umsetzung. Erfahren Sie, was das Werk besonders macht und wie es in der Chanson-Szene aufgenommen wird.
Gerhard Gundermann 1991-05-11: Totaloperation: Zwischenwelt-Festival, Berlin, Germany – Albumvorstel
Der Artikel stellt das Live-Album „1991-05-11: Totaloperation: Zwischenwelt-Festival, Berlin, Germany“ von Gerhard Gundermann vor und bietet eine fundierte Kritik. Er beleuchtet die besondere Atmosphäre des Konzerts und die Wirkung seiner Musik auf das Publikum.
Wenzel Traurig in Sevilla – Albumvorstellung und Kritik
In unserem Artikel stellen wir das neue Album 'Traurig in Sevilla' von Wenzel vor. Wir beleuchten die Themen, den musikalischen Stil und geben eine ehrliche Kritik zu den einzelnen Songs.