Logo von Chansonnier - das Magazin ĂĽber Liedermacherei
Hannes Wader Es ist an der Zeit – Albumvorstellung und Kritik

Hannes Wader Es ist an der Zeit – Vorstellung und Kritik des Albums

Letztes Update: 31. Juli 2025

In diesem Artikel stellen wir Hannes Waders Album „Es ist an der Zeit“ vor und geben eine differenzierte Kritik. Sie erfahren, wie die Songs überzeugen und welche Botschaften das Werk transportiert.

Hannes Wader Es ist an der Zeit: Eine tiefgrĂĽndige Reise durch Zeit und Erinnerung

Hannes Wader, ein Name, der in der Welt des deutschen Chansons und der Liedermacherkunst einen festen Platz hat, veröffentlichte 1991 das Album "Es ist an der Zeit". Dieses Werk ist mehr als nur eine Sammlung von Liedern; es ist eine Reise durch die Zeit, die Erinnerungen und die menschliche Erfahrung. Mit nur acht Tracks schafft es Wader, eine emotionale Tiefe zu erreichen, die seinesgleichen sucht.

Die Bedeutung von "Es ist an der Zeit"

Der Titeltrack "Es ist an der Zeit" ist nicht nur der Namensgeber des Albums, sondern auch dessen Herzstück. In diesem Lied reflektiert Wader über die Vergänglichkeit des Lebens und die Notwendigkeit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Die Melodie ist melancholisch, aber zugleich hoffnungsvoll, und die Texte sind poetisch und tiefgründig. Wader gelingt es, den Hörer in eine nachdenkliche Stimmung zu versetzen, die lange nach dem letzten Ton nachhallt.

Ein Blick auf die einzelnen Tracks

Jeder Track auf "Es ist an der Zeit" erzählt seine eigene Geschichte. Der Opener "Nun muss ich gehen" ist ein kraftvoller Einstieg, der den Ton für das gesamte Album setzt. Mit einer Laufzeit von 4:55 Minuten zieht Wader den Hörer sofort in seinen Bann. Die Melodie ist eingängig, und die Texte sind voller Emotionen und Reflexionen über Abschied und Neuanfang.

"Emma Klein" ist ein weiteres Highlight des Albums. In diesem Lied erzählt Wader die Geschichte einer Frau, deren Leben von Höhen und Tiefen geprägt ist. Die sanfte Melodie und die einfühlsamen Texte machen diesen Track zu einem bewegenden Erlebnis.

Die Kunst der Erinnerung

Mit "Erinnerung" bietet Hannes Wader einen der längsten Tracks des Albums. Mit einer Laufzeit von 7:49 Minuten nimmt er sich die Zeit, um die Komplexität der Erinnerungen zu erforschen. Die Musik ist ruhig und nachdenklich, während die Texte den Hörer dazu einladen, über die eigene Vergangenheit nachzudenken.

Die "Ballade vom Fisch" ist ein weiteres Beispiel für Waders Fähigkeit, Geschichten zu erzählen. Mit einer Laufzeit von 7:26 Minuten ist dieser Track eine poetische Erzählung, die den Hörer in eine andere Welt entführt. Die Metaphern und Bilder, die Wader verwendet, sind kraftvoll und eindringlich.

Musikalische Vielfalt und Tiefe

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von "Es ist an der Zeit" ist die musikalische Vielfalt. Wader experimentiert mit verschiedenen Stilen und Instrumentierungen, was jedem Track eine einzigartige Klangfarbe verleiht. "Begegnung" ist ein gutes Beispiel dafĂĽr. Mit einer Laufzeit von 3:46 Minuten ist dieser Track kĂĽrzer, aber nicht weniger eindrucksvoll. Die Melodie ist lebhaft und die Texte sind voller Hoffnung und Optimismus.

"Hafenmelodie" ist ein weiterer Track, der die musikalische Vielfalt des Albums unterstreicht. Mit einer Laufzeit von 4:36 Minuten ist dieser Song eine Hommage an das Leben am Meer. Die Melodie ist sanft und beruhigend, während die Texte von Freiheit und Abenteuerlust erzählen.

Der Abschluss: "Es ist an der Zeit"

Der Titeltrack "Es ist an der Zeit" schließt das Album mit einer kraftvollen Botschaft ab. Mit einer Laufzeit von 6:19 Minuten ist dieser Track ein emotionaler Höhepunkt. Wader reflektiert über die Vergänglichkeit des Lebens und die Notwendigkeit, im Hier und Jetzt zu leben. Die Melodie ist ergreifend und die Texte sind tiefgründig und nachdenklich.

Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk

"Hannes Wader Es ist an der Zeit" ist ein Album, das sowohl musikalisch als auch textlich beeindruckt. Wader gelingt es, mit nur acht Tracks eine emotionale Tiefe zu erreichen, die den Hörer lange begleitet. Die Themen von Vergänglichkeit, Erinnerung und Hoffnung sind universell und zeitlos, was dieses Album zu einem Meisterwerk der deutschen Liedermacherkunst macht.

Für jeden, der sich für tiefgründige Musik interessiert, ist "Es ist an der Zeit" ein Muss. Hannes Wader zeigt einmal mehr, warum er zu den bedeutendsten Liedermachern Deutschlands gehört. Seine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken, ist unübertroffen. Dieses Album ist eine Einladung, sich auf eine Reise durch Zeit und Erinnerung zu begeben und dabei die eigene Vergänglichkeit zu akzeptieren.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Es ist an der Zeit" von Hannes Wader ist ein Meisterwerk, das tief in die Seele der Zuhörer eindringt. Es ist ein Album, das sowohl musikalisch als auch textlich überzeugt. Hannes Wader zeigt einmal mehr seine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken. Wenn Sie mehr über Hannes Waders Musik erfahren möchten, empfehle ich Ihnen auch die Rezension zu seinem Album "Hannes Wader Wünsche". Dort finden Sie eine ausführliche Kritik und weitere Einblicke in seine Werke.

Ein weiterer Künstler, der ähnlich wie Hannes Wader tiefgründige Texte und Melodien schafft, ist Reinhard Mey. Sein Album "Die Zwölfte" bietet eine wunderbare Mischung aus Poesie und Musik. Reinhard Mey ist bekannt für seine einfühlsamen und oft nachdenklichen Lieder, die das Herz berühren. Diese Kritik gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über das Album und seine Highlights.

Auch Klaus Hoffmann ist ein Name, der in der Welt der Singer-Songwriter nicht fehlen darf. Sein Album "Ein Konzert" zeigt seine beeindruckende Fähigkeit, live zu performen und das Publikum zu begeistern. Die Albumkritik bietet Ihnen detaillierte Informationen und eine Bewertung seiner Live-Performance. Klaus Hoffmanns Musik ist ebenso tiefgründig und emotional wie die von Hannes Wader, was ihn zu einem wichtigen Künstler in diesem Genre macht.