Logo von Chansonnier - das Magazin ĂĽber Liedermacherei
Heinz Rudolf Kunze Wie es euch gefällt - Albumkritik und Vorstellung

Heinz Rudolf Kunze Wie es euch gefällt - Albumkritik

Letztes Update: 29. Januar 2025

Heinz Rudolf Kunze zeigt mit 'Wie es euch gefällt' erneut seine Klasse als Liedermacher. Unser Artikel beleuchtet die Songs, die Themen und die Stärken des Albums.

Heinz Rudolf Kunze: Wie es euch gefällt – Ein Album zwischen Theater und Chanson

Ein Konzeptalbum mit Shakespeare’schem Flair

Mit seinem 2019 erschienenen Album „Wie es euch gefällt“ hat Heinz Rudolf Kunze ein Werk geschaffen, das sich deutlich von seinen bisherigen Veröffentlichungen abhebt. Der Titel ist eine direkte Anspielung auf Shakespeares Komödie „As You Like It“ und gibt den Ton für das gesamte Album vor. Kunze, der seit Jahrzehnten als einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher gilt, wagt hier ein Konzeptalbum, das sich zwischen Theater, Chanson und Poesie bewegt. Die 20 Tracks, von denen viele kürzer als zwei Minuten sind, wirken wie Szenen eines Bühnenstücks. Sie laden dazu ein, nicht nur zuzuhören, sondern auch mitzudenken. Doch funktioniert dieses Konzept auch musikalisch?

Ein ungewöhnlicher Einstieg: Das Intro und die ersten Tracks

Das Album beginnt mit einem rein instrumentalen „Intro“, das mit seinen 2:08 Minuten eine mystische Atmosphäre schafft. Es bereitet Sie auf die folgenden Stücke vor, die wie Akte eines Dramas wirken. Bereits der zweite Track „Weißt du, wen du vor dir hast“ überrascht mit einer Länge von nur 1:09 Minuten. Hier zeigt sich Kunzes Fähigkeit, in kürzester Zeit eine intensive Stimmung zu erzeugen. Die darauffolgenden Stücke wie „Vor dem Kampf“ und „Wenn ich den Kampf verliere“ greifen das Motiv des Konflikts auf – sowohl innerlich als auch äußerlich. Diese dramaturgische Struktur ist ungewöhnlich für ein Musikalbum, aber genau das macht „Wie es euch gefällt“ so spannend.

Heinz Rudolf Kunze Wie es euch gefällt: Ein Spiel mit Rollen und Perspektiven

Ein zentrales Element des Albums ist das Spiel mit Rollen und Perspektiven. Kunze schlüpft in verschiedene Charaktere, die mal tragisch, mal komisch wirken. Besonders deutlich wird dies in „Ein bunt gescheckter Narr“, einem kurzen, aber prägnanten Stück, das die Figur des Narren aus Shakespeares Werk aufgreift. Auch „Die ganze Welt ist eine Bühne“ zitiert direkt aus dem berühmten Monolog des Jaques. Kunze zeigt hier nicht nur seine literarische Bildung, sondern auch seine Fähigkeit, diese in Musik zu übersetzen. Für Sie als Hörer entsteht so ein Album, das mehr ist als nur eine Sammlung von Liedern – es ist ein Gesamtkunstwerk.

Musikalische Vielfalt und minimalistische Arrangements

Musikalisch bewegt sich „Wie es euch gefällt“ zwischen Chanson, Pop und klassischer Liedermacherkunst. Die Arrangements sind oft minimalistisch gehalten, was den Fokus auf die Texte legt. Stücke wie „Schuldig“ oder „Liebe ist ein Wahnsinn“ setzen auf reduzierte Instrumentierung, die Kunzes Stimme und die lyrische Kraft seiner Worte in den Vordergrund rücken. Gleichzeitig gibt es auch dynamischere Momente, etwa in „Dann werd ihr Mädchen glücklich sein“, das mit einem beschwingten Rhythmus überrascht. Diese Vielfalt macht das Album abwechslungsreich, ohne den roten Faden zu verlieren.

Die Texte: Poesie und Philosophie

Die Texte auf „Wie es euch gefällt“ sind zweifellos das Herzstück des Albums. Kunze beweist einmal mehr, dass er nicht nur ein Musiker, sondern auch ein Dichter ist. Themen wie Liebe, Schuld und Vergänglichkeit ziehen sich durch die 20 Tracks. Besonders beeindruckend ist „An Liebe stirbt man nicht“, ein Stück, das mit nur 2:30 Minuten eine ganze Welt von Emotionen eröffnet. Kunze gelingt es, komplexe Gedanken in einfache, aber kraftvolle Worte zu fassen. Für Sie als Hörer bedeutet das: Jedes Lied lädt dazu ein, mehrfach gehört und immer wieder neu interpretiert zu werden.

Ein Album fĂĽr Liebhaber des Besonderen

„Wie es euch gefällt“ ist kein Album für den schnellen Konsum. Es fordert Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Bereitschaft, sich auf ein ungewöhnliches Konzept einzulassen. Doch genau das macht es so lohnenswert. Kunze hat hier ein Werk geschaffen, das sich nicht in eine Schublade stecken lässt. Es ist ein Album für Liebhaber des Besonderen, für Menschen, die Musik nicht nur hören, sondern erleben wollen. Wenn Sie bereit sind, sich auf diese Reise einzulassen, werden Sie mit einem einzigartigen Hörerlebnis belohnt.

Fazit: Ein mutiges und gelungenes Experiment

Mit „Wie es euch gefällt“ hat Heinz Rudolf Kunze ein Album geschaffen, das sowohl musikalisch als auch inhaltlich überzeugt. Es ist ein mutiges Experiment, das zeigt, dass Kunze auch nach Jahrzehnten im Musikgeschäft noch immer bereit ist, neue Wege zu gehen. Die Mischung aus literarischen Anspielungen, poetischen Texten und abwechslungsreicher Musik macht dieses Album zu einem Highlight in seiner Diskografie. Wenn Sie auf der Suche nach einem Werk sind, das Sie fordert und inspiriert, dann ist „Wie es euch gefällt“ genau das Richtige für Sie.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Heinz Rudolf Kunze hat mit seinem Album "Wie es euch gefällt" erneut bewiesen, dass er ein Meister seines Fachs ist. Die Mischung aus tiefgründigen Texten und eingängigen Melodien macht dieses Werk zu einem Muss für jeden Fan. Wenn Ihnen dieses Album gefällt, sollten Sie auch einen Blick auf Heinz Rudolf Kunze Uns fragt ja keiner werfen. Hier zeigt Kunze einmal mehr sein Talent für gesellschaftskritische Themen und musikalische Vielfalt.

Ein weiteres bemerkenswertes Werk von Heinz Rudolf Kunze ist Heinz Rudolf Kunze Ich brauch dich jetzt: 13 Balladen. Diese Sammlung von Balladen bietet eine emotionale Tiefe, die seinesgleichen sucht. Die Lieder sind perfekt für ruhige Abende und laden zum Nachdenken ein. Auch hier zeigt Kunze seine Fähigkeit, komplexe Gefühle in einfache Worte zu fassen.

Für Fans von Singer-Songwritern ist auch Konstantin Wecker Weltenbrand ein absolutes Highlight. Wecker, ein weiterer großer Name in der deutschen Musikszene, überzeugt mit kraftvollen Texten und einer beeindruckenden musikalischen Bandbreite. Dieses Album ist ein Muss für jeden, der tiefgründige Musik schätzt.