Letztes Update: 31. Juli 2025
Der Artikel stellt Reinhard Meys Live-Album „Mit Lust und Liebe: Konzerte ’90/91“ vor und liefert eine detaillierte Kritik. Sie erfahren, warum dieses Konzertalbum ein Muss für Fans des Liedermachers ist.
Reinhard Mey, der Meister des deutschen Chansons, hat mit seinem Album Mit Lust und Liebe: Konzerte ’90/91 ein Werk geschaffen, das sowohl alteingesessene Fans als auch neue Zuhörer begeistert. Diese Live-Aufnahme, die 1991 veröffentlicht wurde, fängt die Essenz seiner Konzerte ein und bietet einen tiefen Einblick in seine musikalische Welt. Mit insgesamt 26 Tracks, verteilt auf zwei CDs, ist dieses Album ein wahres Fest für die Sinne.
Live-Alben haben eine besondere Magie. Sie transportieren die Energie und die Atmosphäre eines Konzerts direkt ins Wohnzimmer. Bei Reinhard Mey Mit Lust und Liebe: Konzerte ’90/91 ist dies nicht anders. Die Aufnahmequalität ist hervorragend und lässt Sie fast vergessen, dass Sie nicht selbst im Publikum sitzen. Meys Stimme ist klar und kraftvoll, und die Begleitung durch seine Gitarre verleiht den Liedern eine intime Note.
Die erste CD beginnt mit dem Song „Ich wollte wie Orpheus singen“. Dieser Titel ist ein perfekter Einstieg, da er Meys Wunsch nach künstlerischer Ausdruckskraft und seine Liebe zur Musik thematisiert. Es folgt „Die Homestory“, ein humorvoller Blick auf das Leben eines Künstlers. Mit „In Lucianos Restaurant“ nimmt Mey Sie mit auf eine kulinarische Reise, die durch seine lebendige Erzählweise fast greifbar wird.
„Mein Dorf am Ende der Welt“ ist ein weiteres Highlight. Hier zeigt Mey seine Fähigkeit, mit einfachen Worten komplexe Emotionen zu wecken. Der Song „Zwei Hühner auf dem Weg nach vorgestern“ bringt eine humorvolle Note ins Spiel, während „Kleiner Kamerad“ mit einer Länge von über sieben Minuten eine tiefgründige Geschichte erzählt.
„Zwischen allen Stühlen“ ist ein kürzerer Track, der dennoch viel Aussagekraft besitzt. Mey thematisiert hier das Gefühl, nirgendwo wirklich dazuzugehören. „Ich hab’ meine Rostlaube tiefergelegt“ bringt eine humorvolle Leichtigkeit, bevor „Allein“ wieder nachdenklichere Töne anschlägt. Der Song „Das Meer“ ist mit über acht Minuten der längste auf der ersten CD und bietet eine epische Reise durch Meys Gedankenwelt. Den Abschluss bildet „Diplomatenjagd“, ein Klassiker, der mit seiner satirischen Schärfe überzeugt.
Die zweite CD von Reinhard Mey Mit Lust und Liebe: Konzerte ’90/91 beginnt mit „Ein Antrag auf Erteilung eines Antragformulars“. Dieser Song ist ein Paradebeispiel für Meys Fähigkeit, Bürokratie mit Humor zu begegnen. „Mein Berlin“ ist eine Liebeserklärung an die Stadt, die Meys Leben und Werk stark geprägt hat.
„Nein, meine Söhne geb’ ich nicht“ ist ein kraftvolles Antikriegslied, das durch seine eindringliche Botschaft besticht. „Alle Soldaten woll’n nach Haus’“ setzt diesen Gedanken fort und appelliert an die Menschlichkeit. Mit „Wahlsonntag“ und „Sommermorgen“ bringt Mey eine gewisse Leichtigkeit zurück, bevor er mit „Wir“ wieder tiefgründigere Themen anspricht.
„Mein Apfelbäumchen“ ist ein emotionaler Höhepunkt der zweiten CD. Der Song handelt von Hoffnung und Zukunft, ein Thema, das Mey immer wieder beschäftigt. „Kleines Mädchen“ und „Die Kinderhosenballade“ sind weitere Beispiele für Meys Talent, Geschichten zu erzählen, die sowohl berühren als auch zum Nachdenken anregen.
„Golf November“ und „Aller guten Dinge sind drei“ zeigen Meys Fähigkeit, komplexe Themen in eingängige Melodien zu verpacken. „Gretel und Kasperle, Großmutter, Wachtmeister und Krokodil“ ist ein humorvoller Ausflug in die Welt der Märchen, bevor „Die Mauern meiner Zeit“ wieder ernstere Töne anschlägt. Den Abschluss bildet „Ade nun zur guten Nacht“, ein kurzer, aber eindrucksvoller Abschiedsgruß.
Reinhard Mey Mit Lust und Liebe: Konzerte ’90/91 ist ein Album, das in keiner Sammlung fehlen sollte. Es zeigt die Vielseitigkeit und das Können eines der größten deutschen Liedermacher. Die Mischung aus Humor, Nachdenklichkeit und musikalischem Können macht dieses Album zu einem zeitlosen Werk. Wenn Sie Meys Musik lieben, werden Sie dieses Album immer wieder hören wollen.
Die Live-Atmosphäre, die durch die Aufnahme transportiert wird, lässt Sie die Konzerte der Jahre 1990 und 1991 hautnah miterleben. Meys Fähigkeit, mit seinen Liedern Geschichten zu erzählen, ist unübertroffen. Jedes Lied ist ein kleines Kunstwerk für sich, und zusammen ergeben sie ein beeindruckendes Gesamtbild.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Album sind, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt, dann ist Reinhard Mey Mit Lust und Liebe: Konzerte ’90/91 genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich von Meys Musik verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt eines der größten deutschen Liedermacher.
Das Album "Mit Lust und Liebe: Konzerte ’90/91" von Reinhard Mey bietet eine eindrucksvolle Sammlung von Live-Aufnahmen. Es zeigt die Energie und Leidenschaft, die Mey auf der Bühne entfaltet. Wenn Sie ein Fan von Live-Musik sind, wird Ihnen dieses Album sicherlich gefallen. Es ist eine wunderbare Ergänzung zu Ihrer Sammlung und zeigt Meys Talent als Singer-Songwriter.
Ein weiteres bemerkenswertes Werk von Reinhard Mey ist das Album "Reinhard Mey Récital à l’Olympia". Diese Aufnahme fängt die Magie eines seiner berühmtesten Konzerte ein. Es ist ein Muss für jeden Fan und bietet einen tiefen Einblick in Meys musikalisches Schaffen. Die Live-Atmosphäre und die emotionale Tiefe seiner Lieder sind hier besonders gut zu spüren.
Auch andere Künstler haben beeindruckende Live-Alben veröffentlicht. Ein Beispiel dafür ist "Konstantin Wecker Wut und Zärtlichkeit Live". Wecker ist bekannt für seine kraftvollen und poetischen Texte. Dieses Album zeigt seine Fähigkeit, das Publikum zu fesseln und tief zu berühren. Es ist eine großartige Ergänzung für Ihre Musiksammlung und bietet eine ähnliche Intensität wie Meys Live-Aufnahmen.
Wenn Sie sich für die Werke von Künstlern wie Reinhard Mey interessieren, sollten Sie auch einen Blick auf "Hannes Wader Die Liedermacher" werfen. Wader ist ein weiterer herausragender Singer-Songwriter, dessen Musik tiefgründig und bewegend ist. Dieses Album bietet eine Sammlung seiner besten Lieder und ist ein weiterer Beweis für die Qualität der deutschen Liedermacher-Szene.