Letztes Update: 31. Juli 2025
Der Artikel stellt das Album „Porträt“ von Reinhard Mey vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren mehr über die musikalischen Facetten und die poetische Tiefe des neuen Werks.
Das Album "Porträt" von Reinhard Mey, erschienen im Jahr 1987, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Kunst des deutschen Chansons. Mit seinen zwölf sorgfältig ausgewählten Tracks bietet es einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt und das musikalische Schaffen eines der bedeutendsten Liedermacher Deutschlands. Reinhard Mey, bekannt für seine poetischen Texte und eingängigen Melodien, schafft es auch in diesem Album, seine Zuhörer zu fesseln und zu berühren.
Reinhard Mey Porträt ist ein Album, das durch seine thematische Vielfalt besticht. Jeder Song erzählt eine eigene Geschichte und behandelt unterschiedliche Aspekte des Lebens. Von der Liebe und ihren Tücken in "Annabelle, ach Annabelle" bis hin zu gesellschaftskritischen Themen wie in "Der Mörder ist immer der Gärtner" – Mey zeigt sich als scharfsinniger Beobachter seiner Umwelt. Diese Vielfalt macht das Album zu einem spannenden Erlebnis für jeden Hörer.
Der Opener "Annabelle, ach Annabelle" ist ein klassischer Reinhard Mey Song. Mit seiner sanften Melodie und dem melancholischen Text zieht er den Hörer sofort in seinen Bann. Es folgt "Musikanten sind in der Stadt", ein fröhlicher und lebendiger Track, der die Freude an der Musik feiert. "Der Mörder ist immer der Gärtner" hingegen ist ein humorvoller, aber auch nachdenklicher Song, der mit einem Augenzwinkern auf die Absurditäten des Lebens hinweist.
Ein herausragendes Merkmal von Reinhard Mey Porträt ist die gelungene Mischung aus Gesellschaftskritik und Humor. In "Ein Antrag auf Erteilung eines Antragformulars" nimmt Mey die Bürokratie aufs Korn und zeigt, wie absurd der Papierkrieg manchmal sein kann. Der Song "Diplomatenjagd" ist ein weiteres Beispiel für Meys Fähigkeit, mit Witz und Scharfsinn gesellschaftliche Missstände zu thematisieren.
Doch Reinhard Mey Porträt bietet nicht nur humorvolle und kritische Töne. Mit "Alles, was ich habe" und "Ich wollte wie Orpheus singen" zeigt Mey seine verletzliche Seite. Diese Songs sind von einer tiefen Emotionalität geprägt und lassen den Hörer an Meys persönlichen Gedanken und Gefühlen teilhaben. Besonders "Ich wollte wie Orpheus singen" ist ein bewegendes Stück, das von der Sehnsucht nach künstlerischem Ausdruck handelt.
Musikalisch zeigt sich Reinhard Mey Porträt ebenso vielfältig wie inhaltlich. Die Arrangements reichen von einfachen Gitarrenbegleitungen bis hin zu komplexeren Kompositionen. "Ankomme Freitag, den 13." ist ein gutes Beispiel für Meys Fähigkeit, mit wenigen Mitteln eine dichte Atmosphäre zu schaffen. Der Song "Keine ruhige Minute" hingegen besticht durch seine dynamische Melodie und den treibenden Rhythmus.
Reinhard Mey Porträt ist ein Album, das auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Aktualität verloren hat. Die Themen, die Mey behandelt, sind zeitlos und sprechen auch heute noch viele Menschen an. Seine Fähigkeit, komplexe Themen in einfache Worte zu fassen, macht ihn zu einem der bedeutendsten Liedermacher unserer Zeit. "Asche und Glut" und "Du mußt wahnsinnig sein" sind Beispiele für Songs, die auch heute noch relevant sind.
Das Album endet mit dem Song "Gute Nacht, Freunde", einem der bekanntesten Lieder von Reinhard Mey. Dieser Song ist ein perfekter Abschluss für das Album und fasst die Themen Freundschaft und Abschied auf eine berührende Weise zusammen. Mit seiner eingängigen Melodie und dem poetischen Text bleibt er lange im Gedächtnis des Hörers.
Reinhard Mey Porträt ist ein Album, das in keiner Sammlung eines Chanson-Liebhabers fehlen sollte. Es zeigt die ganze Bandbreite von Meys Können und bietet eine gelungene Mischung aus Humor, Gesellschaftskritik und persönlichen Einblicken. Die sorgfältig ausgewählten Tracks und die durchdachten Arrangements machen es zu einem zeitlosen Meisterwerk der Liedermacherkunst.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Album sind, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält, dann ist Reinhard Mey Porträt genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich von den Geschichten und Melodien dieses außergewöhnlichen Künstlers verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt des deutschen Chansons.
Das Album "Porträt" von Reinhard Mey bietet eine beeindruckende Sammlung seiner besten Lieder. Die tiefgründigen Texte und die sanften Melodien ziehen den Hörer sofort in ihren Bann. Wenn du mehr über Reinhard Mey erfahren möchtest, empfehle ich dir auch einen Blick auf Reinhard Mey Keine ruhige Minute. Dieses Album zeigt eine weitere Facette seines Könnens und ergänzt das "Porträt" perfekt.
Ein anderes bemerkenswertes Album, das du dir nicht entgehen lassen solltest, ist Konstantin Wecker Wenn Du fort bist: Lieder von der Liebe und vom Tod. Wecker, ähnlich wie Mey, versteht es, seine Zuhörer mit poetischen Texten und eindringlichen Melodien zu fesseln. Die emotionale Tiefe und die musikalische Vielfalt machen dieses Album zu einem Muss für jeden Fan von Singer-Songwritern.
Ein weiteres Highlight in der Welt der Singer-Songwriter ist das Album Hannes Wader Zehn Lieder. Wader, bekannt für seine politischen und sozialkritischen Texte, bringt in diesem Werk seine ganze Erfahrung und sein Können zum Ausdruck. Es ist eine perfekte Ergänzung zu den Alben von Reinhard Mey und Konstantin Wecker und zeigt die Vielfalt und Tiefe der deutschen Singer-Songwriter-Szene.