Letztes Update: 01. August 2025
Der Text stellt Reinhard Meys Album 'Starportrait 2: Welch ein Geschenk ist ein Lied' vor, analysiert Songauswahl, Arrangements, Produktion und Textstärke. Er bietet eine kritische Würdigung, hebt herausragende Titel und Meys Stärken hervor und sagt, für wen das Album empfehlenswert ist.
Das Album "Reinhard Mey Starportrait 2: Welch ein Geschenk ist ein Lied" ist ein wahres Juwel in der Diskografie des deutschen Liedermachers Reinhard Mey. Erschienen im Jahr 1982, bietet es eine Sammlung von Liedern, die sowohl in ihrer Vielfalt als auch in ihrer Tiefe beeindrucken. Mey, bekannt für seine poetischen Texte und eingängigen Melodien, schafft es auch hier, seine Zuhörer zu berühren und zum Nachdenken anzuregen.
Das Album besteht aus zwei 12" Vinyls mit insgesamt 24 Tracks. Jeder Song erzählt seine eigene Geschichte und trägt zur Gesamtwirkung des Albums bei. Die erste Platte beginnt mit "Ein Krug aus Stein", einem Lied, das mit seiner sanften Melodie und tiefgründigen Texten sofort in den Bann zieht. Es folgen weitere bemerkenswerte Stücke wie "Sommermorgen" und "Happy Birthday to Me", die Meys Fähigkeit unterstreichen, alltägliche Erlebnisse in poetische Kunstwerke zu verwandeln.
Der Titeltrack "Welch ein Geschenk ist ein Lied" ist ein Highlight des Albums. Mit einer Laufzeit von 3:32 Minuten ist es ein perfektes Beispiel für Meys Talent, Emotionen in Musik zu verwandeln. Der Song feiert die Kraft der Musik und ihre Fähigkeit, Trost und Freude zu spenden. Meys warme Stimme und die sanfte Gitarrenbegleitung machen diesen Track zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von "Reinhard Mey Starportrait 2: Welch ein Geschenk ist ein Lied" ist die thematische Vielfalt der Songs. Von persönlichen Geschichten wie in "Bei Ilse und Willi auf’m Land" bis hin zu gesellschaftskritischen Themen in "Poor Old Germany" – Mey deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Diese Vielfalt macht das Album zu einem spannenden Hörerlebnis, das immer wieder neue Facetten offenbart.
Reinhard Mey ist ein Meister des Geschichtenerzählens. Jeder Song auf dem Album ist wie ein kleines literarisches Werk, das den Zuhörer in eine andere Welt entführt. In "Die Homestory" beispielsweise erzählt Mey von den kleinen Dramen des Alltags, während "Ein Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars" auf humorvolle Weise die Bürokratie aufs Korn nimmt. Diese Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, ist es, die Meys Musik so einzigartig macht.
Die musikalischen Arrangements auf "Reinhard Mey Starportrait 2: Welch ein Geschenk ist ein Lied" sind ebenso vielfältig wie die Themen der Songs. Mey setzt auf eine Mischung aus akustischen Gitarren, sanften Streichern und gelegentlichen Bläsern, um die Stimmung jedes Liedes zu unterstreichen. Diese sorgfältige Instrumentierung verleiht dem Album eine warme und einladende Atmosphäre.
Reinhard Meys Einfluss auf die deutsche Musikszene ist unbestreitbar. Mit "Reinhard Mey Starportrait 2: Welch ein Geschenk ist ein Lied" festigt er seinen Status als einer der bedeutendsten Liedermacher seiner Zeit. Seine Fähigkeit, komplexe Emotionen und Gedanken in einfache, aber wirkungsvolle Lieder zu verwandeln, hat Generationen von Musikern inspiriert.
Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1982 wurde "Reinhard Mey Starportrait 2: Welch ein Geschenk ist ein Lied" von Kritikern und Fans gleichermaßen gefeiert. Die Mischung aus persönlichen und gesellschaftlichen Themen, gepaart mit Meys charakteristischer Musikalität, machte das Album zu einem Erfolg. Es ist ein Werk, das auch heute noch relevant ist und neue Hörer anspricht.
Auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung bleibt "Reinhard Mey Starportrait 2: Welch ein Geschenk ist ein Lied" ein zeitloses Werk. Die Themen, die Mey anspricht, sind universell und zeitlos, und seine Musik hat nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Für jeden, der sich für deutsche Chansons und Liedermacher interessiert, ist dieses Album ein Muss.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Reinhard Mey Starportrait 2: Welch ein Geschenk ist ein Lied" ein herausragendes Album ist, das die Vielseitigkeit und das Talent von Reinhard Mey eindrucksvoll unter Beweis stellt. Es ist ein Album, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch Trost spendet und das Herz berührt. Ein wahres Geschenk, das die Kraft der Musik feiert.
Reinhard Mey hat mit seinem Album "Starportrait 2: Welch ein Geschenk ist ein Lied" einmal mehr seine Meisterschaft als Singer-Songwriter bewiesen. Seine Lieder berühren die Seele und laden zum Nachdenken ein. Wenn Sie sich für weitere tiefgründige und emotionale Musik interessieren, könnte das Album Heinz Rudolf Kunze Wasser bis zum Hals steht mir genau das Richtige für Sie sein. Kunze schafft es, mit seinen Texten und Melodien eine ähnlich intensive Atmosphäre zu erzeugen wie Mey.
Ein weiteres bemerkenswertes Werk in diesem Genre ist Klaus Hoffmann Leise Zeichen. Hoffmanns Album überzeugt durch seine poetischen Texte und die sanfte musikalische Begleitung. Es bietet eine wunderbare Ergänzung zu den gefühlvollen Liedern von Reinhard Mey und zeigt, wie vielfältig und tiefgründig die deutsche Singer-Songwriter-Szene ist.
Wenn Sie die Live-Performance eines herausragenden Künstlers erleben möchten, empfehle ich Ihnen das Album Konstantin Wecker Live. Wecker ist bekannt für seine leidenschaftlichen Auftritte und seine Fähigkeit, das Publikum zu fesseln. Seine Live-Aufnahmen vermitteln eine besondere Energie, die auch bei Reinhard Meys Konzerten spürbar ist. Tauchen Sie ein in die Welt der deutschen Singer-Songwriter und lassen Sie sich von diesen großartigen Alben inspirieren.