Logo von Chansonnier - das Magazin ĂŒber Liedermacherei
Reinhard Mey Bunter Hund – Vorstellung und ehrliche Kritik

Reinhard Mey Bunter Hund – Vorstellung und Kritik des Albums

Letztes Update: 31. Juli 2025

In diesem Artikel stellen wir dir Reinhard Meys neues Album „Bunter Hund“ vor. Du erfĂ€hrst, welche Songs besonders ĂŒberzeugen und wie das Werk insgesamt einzuschĂ€tzen ist. Eine ehrliche Kritik fĂŒr Liebhaber des Chansons und Liedermachertums.

Reinhard Meys "Bunter Hund": Ein Kaleidoskop der Erinnerungen und Geschichten

Reinhard Mey, der Meister des deutschen Chansons, hat mit seinem Album "Bunter Hund" ein Werk geschaffen, das sowohl nostalgisch als auch zeitlos ist. Das Album, das am 3. Mai 2007 veröffentlicht wurde, umfasst 13 Tracks, die eine Reise durch persönliche Erinnerungen und gesellschaftliche Beobachtungen bieten. Meys FĂ€higkeit, alltĂ€gliche Geschichten in poetische Lieder zu verwandeln, ist unĂŒbertroffen. In "Bunter Hund" zeigt er erneut, warum er als einer der bedeutendsten Liedermacher Deutschlands gilt.

Ein RĂŒckblick auf die Kindheit: "Sommer ’52"

Der erste Track, "Sommer ’52", eröffnet das Album mit einer warmen Erinnerung an unbeschwerte Kindheitstage. Mey malt mit seinen Worten ein Bild von Sommerabenteuern und der Unbeschwertheit der Jugend. Die Melodie ist leicht und eingĂ€ngig, was den Hörer sofort in eine nostalgische Stimmung versetzt. Diese Eröffnung ist ein perfektes Beispiel fĂŒr Meys Talent, persönliche Erinnerungen universell nachvollziehbar zu machen.

Gesellschaftskritik in "Der Fischer und der Boss"

Mit "Der Fischer und der Boss" wechselt Mey den Ton und bietet eine scharfsinnige Kritik an sozialen Ungleichheiten. Der Kontrast zwischen dem einfachen Leben des Fischers und der Welt des Bosses wird durch Meys eindringliche ErzĂ€hlweise deutlich. Die LĂ€nge des Tracks, ĂŒber sechs Minuten, erlaubt es ihm, die Geschichte detailliert zu entfalten und den Hörer zum Nachdenken anzuregen.

Tierische Metaphern in "Wotan und Wolf"

In "Wotan und Wolf" nutzt Mey tierische Metaphern, um menschliche Beziehungen zu erkunden. Die Geschichte von Wotan, dem Hund, und Wolf, dem Menschen, ist eine Allegorie auf LoyalitÀt und Freundschaft. Meys FÀhigkeit, komplexe Themen durch einfache Geschichten zu vermitteln, wird hier besonders deutlich. Die sanfte Melodie unterstreicht die emotionale Tiefe des Textes.

Der Titelsong: "Bunter Hund"

Der Titelsong "Bunter Hund" ist ein Highlight des Albums. Hier zeigt Reinhard Mey seine humorvolle Seite. Der Song erzĂ€hlt von einem Außenseiter, der stolz auf seine Andersartigkeit ist. Die fröhliche Melodie und der eingĂ€ngige Refrain machen diesen Track zu einem Ohrwurm. Mey feiert die IndividualitĂ€t und ermutigt seine Hörer, sich selbst treu zu bleiben.

Liebe und Humor in "Ich bin verliebt in meine SekretÀrin"

Mit "Ich bin verliebt in meine SekretÀrin" zeigt Mey seine humorvolle Seite. Der Song ist eine charmante und augenzwinkernde LiebeserklÀrung, die mit einer beschwingten Melodie unterlegt ist. Meys FÀhigkeit, Humor und Romantik zu verbinden, macht diesen Track zu einem der unterhaltsamsten des Albums.

Erinnerungen in "Drei Kisten Kindheit"

"Drei Kisten Kindheit" ist ein weiteres Beispiel fĂŒr Meys Talent, persönliche Geschichten zu erzĂ€hlen. Der Song handelt von der Entdeckung alter ErinnerungsstĂŒcke und den damit verbundenen Emotionen. Die melancholische Melodie und der nachdenkliche Text laden den Hörer ein, ĂŒber die eigene Vergangenheit nachzudenken.

Die VergÀnglichkeit der Zeit in "Drei Jahre und ein Tag"

In "Drei Jahre und ein Tag" reflektiert Mey ĂŒber die VergĂ€nglichkeit der Zeit und die VerĂ€nderungen, die sie mit sich bringt. Der Song ist eine Mischung aus Melancholie und Hoffnung, die durch Meys sanfte Stimme und die einfĂŒhlsame Melodie verstĂ€rkt wird. Diese Reflexion ĂŒber die Zeit ist ein zentrales Thema des Albums.

Ein Dankeschön in "Danke, liebe gute Fee"

"Danke, liebe gute Fee" ist ein liebevoller Dank an all die kleinen Wunder im Leben. Meys Dankbarkeit und WertschĂ€tzung fĂŒr die schönen Momente des Lebens werden in diesem Song deutlich. Die fröhliche Melodie und der optimistische Text machen diesen Track zu einem Lichtblick auf dem Album.

Wein und Weisheit in "Ich brauche einen Sommelier"

Mit "Ich brauche einen Sommelier" verbindet Mey seine Liebe zum Wein mit einer humorvollen Betrachtung des Lebens. Der Song ist leicht und beschwingt, mit einem Text, der sowohl amĂŒsant als auch nachdenklich ist. Mey zeigt hier erneut seine FĂ€higkeit, alltĂ€gliche Themen auf charmante Weise zu behandeln.

Ein Spaziergang durch die "Friedrichstraße"

"Friedrichstraße" ist eine Hommage an einen der bekanntesten Orte Berlins. Mey beschreibt die Straße mit all ihren Facetten und fĂ€ngt die AtmosphĂ€re der Stadt ein. Die Melodie ist lebhaft und spiegelt das geschĂ€ftige Treiben der Friedrichstraße wider. Dieser Track ist eine LiebeserklĂ€rung an Berlin und seine Vielfalt.

Familienbande in "Kai"

In "Kai" widmet sich Mey den Themen Familie und Zusammenhalt. Der Song ist eine liebevolle Hommage an einen geliebten Menschen und betont die Bedeutung von familiĂ€ren Bindungen. Die sanfte Melodie und der emotionale Text machen diesen Track zu einem der berĂŒhrendsten des Albums.

Geschwisterliebe in "Große Schwester"

"Große Schwester" ist eine liebevolle Ode an die Geschwisterliebe. Mey beschreibt die Beziehung zu seiner Schwester mit WĂ€rme und Zuneigung. Die Melodie ist sanft und unterstreicht die emotionale Tiefe des Textes. Dieser Song ist ein weiteres Beispiel fĂŒr Meys FĂ€higkeit, persönliche Geschichten universell nachvollziehbar zu machen.

Ein nostalgischer RĂŒckblick in "Schraders Filmpalast"

Der letzte Track, "Schraders Filmpalast", schließt das Album mit einer nostalgischen Erinnerung an vergangene Zeiten. Mey beschreibt den alten Kinopalast mit all seinen Erinnerungen und Emotionen. Die melancholische Melodie und der nachdenkliche Text laden den Hörer ein, ĂŒber die eigene Vergangenheit nachzudenken und die Schönheit der Erinnerungen zu schĂ€tzen.

Reinhard Meys "Bunter Hund" ist ein Album, das durch seine Vielfalt und Tiefe besticht. Jeder Track erzĂ€hlt eine eigene Geschichte und lĂ€dt den Hörer ein, in Meys Welt einzutauchen. Mit seiner Mischung aus Humor, Nostalgie und Gesellschaftskritik zeigt Mey, warum er einer der bedeutendsten Liedermacher Deutschlands ist. "Bunter Hund" ist ein Muss fĂŒr jeden Fan von Reinhard Mey und ein Beweis fĂŒr seine ungebrochene KreativitĂ€t und ErzĂ€hlkunst.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Bunter Hund" von Reinhard Mey ist ein weiteres Meisterwerk des deutschen Singer-Songwriters. Wenn du ein Fan von Reinhard Mey bist, könnte dich auch die Kritik zu seinem Album Reinhard Mey MÀdchen In Den SchÀnken interessieren. Beide Alben zeigen die Tiefe und Vielseitigkeit seines musikalischen Schaffens.

Ein weiteres bemerkenswertes Werk von Reinhard Mey ist die Reinhard Mey Edition française volume 1. Diese Sammlung bietet eine einzigartige Perspektive auf seine französischsprachigen Lieder und zeigt eine andere Facette seines Talents. Auch hier wird die QualitÀt und Tiefe seiner Texte deutlich.

Wenn du dich fĂŒr die deutsche Singer-Songwriter-Szene interessierst, solltest du auch einen Blick auf Hannes Wader 7 Lieder werfen. Hannes Wader ist ein weiterer bedeutender KĂŒnstler, dessen Werke oft mit denen von Reinhard Mey verglichen werden. Beide KĂŒnstler haben die deutsche Musiklandschaft nachhaltig geprĂ€gt.