Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei
Reinhard Mey Das große deutsche Schlager-Archiv - Reinhard Mey / Mireille Mathieu

Reinhard Mey Das große deutsche Schlager-Archiv - Reinhard Mey / Mireille Mathieu: Vorstellung und Kritik

Letztes Update: 31. Juli 2025

Der Artikel stellt das Album ‚Das große deutsche Schlager-Archiv - Reinhard Mey / Mireille Mathieu‘ vor und bietet eine fundierte Kritik. Sie erfahren, welche Highlights das Werk bietet und wie die Zusammenarbeit der beiden Künstler gelingt.

Reinhard Mey Das große deutsche Schlager-Archiv - Reinhard Mey / Mireille Mathieu: Eine musikalische Zeitreise

Das Album "Reinhard Mey Das große deutsche Schlager-Archiv - Reinhard Mey / Mireille Mathieu" ist eine faszinierende Sammlung, die 1990 veröffentlicht wurde. Es vereint die musikalischen Talente von Reinhard Mey und Mireille Mathieu und bietet eine einzigartige Mischung aus Chanson und Schlager. Diese CD mit 16 Tracks ist mehr als nur eine Zusammenstellung von Liedern; sie ist eine Reise durch die musikalische Landschaft der späten 80er und frühen 90er Jahre.

Ein Blick auf die Trackliste

Die Trackliste von "Reinhard Mey Das große deutsche Schlager-Archiv - Reinhard Mey / Mireille Mathieu" ist vielfältig und abwechslungsreich. Der erste Titel, "Ankomme Freitag, den 13.", eröffnet das Album mit einer Länge von 4:51 Minuten. Es folgt "Mann aus Alemannia", ein Stück, das mit 5:33 Minuten zu den längeren des Albums gehört. Beide Lieder zeigen Meys Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, die sowohl humorvoll als auch nachdenklich sind.

Humor und Gesellschaftskritik

Reinhard Mey ist bekannt für seine humorvollen und oft gesellschaftskritischen Texte. "Die heiße Schlacht am kalten Büffet" und "Der Mörder ist immer der Gärtner" sind perfekte Beispiele dafür. Mit einer Länge von 3:16 bzw. 4:50 Minuten sind diese Lieder kurzweilig und unterhaltsam. Mey schafft es, alltägliche Situationen in ein musikalisches Erlebnis zu verwandeln, das zum Nachdenken anregt.

Die Zusammenarbeit mit Mireille Mathieu

Ein besonderes Highlight des Albums ist die Zusammenarbeit mit Mireille Mathieu. Ihre Stimme ergänzt Meys Lieder auf wunderbare Weise. Besonders in "Hinter den Kulissen von Paris" und "Akropolis adieu" kommt ihre stimmliche Stärke zur Geltung. Diese Lieder, mit einer Länge von 2:34 bzw. 3:28 Minuten, sind eine Hommage an die französische Chanson-Tradition und zeigen die Vielseitigkeit der beiden Künstler.

Einflüsse und Inspirationen

Die Einflüsse auf "Reinhard Mey Das große deutsche Schlager-Archiv - Reinhard Mey / Mireille Mathieu" sind vielfältig. Meys deutsche Wurzeln und Mathieus französische Herkunft verschmelzen zu einem einzigartigen Klangbild. Lieder wie "La Paloma ade" und "Der Zar und das Mädchen" spiegeln diese kulturelle Vielfalt wider. Mit einer Länge von 3:51 bzw. 2:59 Minuten sind sie kurze, aber eindrucksvolle Stücke, die die Zuhörer in eine andere Welt entführen.

Die Themen des Albums

Die Themen auf "Reinhard Mey Das große deutsche Schlager-Archiv - Reinhard Mey / Mireille Mathieu" sind breit gefächert. Von Liebe und Verlust in "Walzer der Liebe" bis hin zu gesellschaftlichen Beobachtungen in "Wir sind alle lauter arme, kleine Würstchen" deckt das Album eine Vielzahl von Emotionen und Gedanken ab. Diese Lieder, mit einer Länge von 3:31 bzw. 3:50 Minuten, zeigen Meys Fähigkeit, komplexe Themen in eingängige Melodien zu verpacken.

Ein musikalisches Erbe

Reinhard Mey hat mit diesem Album ein musikalisches Erbe geschaffen, das auch heute noch relevant ist. "Roma, Roma, Roma" und "Hans im Glück" sind Beispiele für seine zeitlose Musik. Diese Lieder, mit einer Länge von 3:18 bzw. 2:55 Minuten, sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch tiefgründig. Sie laden den Zuhörer ein, über das Leben und seine Herausforderungen nachzudenken.

Die Produktion des Albums

Die Produktion von "Reinhard Mey Das große deutsche Schlager-Archiv - Reinhard Mey / Mireille Mathieu" ist von hoher Qualität. Die Arrangements sind sorgfältig ausgearbeitet und unterstützen die Texte auf perfekte Weise. Besonders in "Daddy Blue" und "Annabelle, ach Annabelle" wird die musikalische Raffinesse deutlich. Diese Lieder, mit einer Länge von 5:08 bzw. 4:02 Minuten, sind Meisterwerke der Produktion und zeigen die Liebe zum Detail, die in dieses Album eingeflossen ist.

Ein Fazit

Insgesamt ist "Reinhard Mey Das große deutsche Schlager-Archiv - Reinhard Mey / Mireille Mathieu" ein bemerkenswertes Album, das die Talente von Reinhard Mey und Mireille Mathieu auf eindrucksvolle Weise vereint. Es bietet eine Mischung aus Humor, Gesellschaftskritik und emotionaler Tiefe, die sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich ist. Für Liebhaber von Chanson und Schlager ist dieses Album ein Muss.

Mit seiner Vielfalt an Themen und musikalischen Stilen ist "Reinhard Mey Das große deutsche Schlager-Archiv - Reinhard Mey / Mireille Mathieu" ein zeitloses Werk, das auch heute noch begeistert. Es ist eine Einladung, sich auf eine musikalische Reise zu begeben und die Welt durch die Augen von Reinhard Mey und Mireille Mathieu zu sehen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Reinhard Mey und Mireille Mathieu haben mit "Das große deutsche Schlager-Archiv" ein bemerkenswertes Album geschaffen. Es zeigt die Vielfalt und Tiefe des deutschen Schlagers. Wenn Sie ein Fan von Reinhard Mey sind, könnte auch das Album Reinhard Mey Lieder von Freunden für Sie interessant sein. Es bietet eine wunderbare Sammlung von Liedern, die Meys Freundschaften und musikalische Einflüsse widerspiegeln.

Ein weiteres Highlight für Liebhaber deutscher Musik ist das Album Manfred Maurenbrecher Rotes Tuch. Maurenbrecher ist bekannt für seine tiefgründigen Texte und eingängigen Melodien. Dieses Album zeigt seine Fähigkeit, gesellschaftliche Themen und persönliche Geschichten zu verbinden.

Für diejenigen, die sich für die Werke von Stephan Sulke interessieren, ist das Album Stephan Sulke Die Box 1976-1986 ein Muss. Es bietet einen umfassenden Überblick über seine musikalische Karriere und enthält einige seiner besten Songs. Sulkes einzigartige Mischung aus Humor und Melancholie macht dieses Album zu einem besonderen Erlebnis.