Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei
Reinhard Mey Edition Francaise Volume 5 - Kritik & Review

Reinhard Mey Edition Francaise Volume 5 - Kritik & Highlights

Letztes Update: 28. Januar 2025

Im Artikel erfahren Sie alles über Reinhard Meys Album 'Edition Francaise Volume 5'. Von den musikalischen Highlights bis hin zur fundierten Kritik.

Reinhard Mey Edition Francaise Volume 5: Ein Meisterwerk der leisen Töne

Ein Blick auf Reinhard Meys französisches Schaffen

Mit "Reinhard Mey Edition Francaise Volume 5" setzt der deutsche Liedermacher seine beeindruckende Reihe französischsprachiger Alben fort. Das 1979 erschienene Werk ist ein Beweis für Meys Fähigkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und Emotionen universell verständlich zu machen. Die zehn Lieder des Albums sind nicht nur musikalisch, sondern auch textlich ein Genuss. Meys klare Stimme und seine poetischen Texte schaffen eine intime Atmosphäre, die dich als Zuhörerin direkt anspricht. Besonders bemerkenswert ist, wie er in der französischen Sprache dieselbe Wärme und Tiefe vermittelt wie in seinen deutschen Liedern.

Die Themenvielfalt auf "Reinhard Mey Edition Francaise Volume 5"

Die Lieder auf "Reinhard Mey Edition Francaise Volume 5" decken eine beeindruckende Bandbreite an Themen ab. Von der kindlichen Unschuld in "Petit d'homme" bis hin zur Melancholie des Alterns in "Mon premier cheveu gris" – Mey versteht es, das Leben in all seinen Facetten zu beleuchten. Besonders hervorzuheben ist "L'ours qui voulait rester un ours", ein fast zehnminütiges Stück, das mit seiner erzählerischen Tiefe und musikalischen Vielfalt beeindruckt. Meys Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, ist hier auf ihrem Höhepunkt.

Die musikalische Umsetzung: Einfachheit als Stärke

Musikalisch bleibt Reinhard Mey auch auf "Reinhard Mey Edition Francaise Volume 5" seinem Stil treu. Die Arrangements sind bewusst schlicht gehalten, was den Texten Raum gibt, ihre volle Wirkung zu entfalten. Begleitet von seiner Gitarre und gelegentlich dezenten orchestralen Elementen, schafft Mey eine intime Klangwelt. Diese Einfachheit ist keine Schwäche, sondern eine bewusste Entscheidung, die den Fokus auf die Botschaft der Lieder lenkt. Besonders in "Son sourire" zeigt sich, wie wenig es braucht, um große Emotionen zu transportieren.

Ein Highlight: "Heureux qui comme Ulysse"

Ein besonderes Highlight des Albums ist "Heureux qui comme Ulysse". Das Lied, inspiriert von Joachim du Bellays berühmtem Gedicht, ist eine Hommage an die Sehnsucht nach Heimat und die Freude des Wiederankommens. Meys Interpretation ist von einer tiefen Ruhe und Nachdenklichkeit geprägt. Die sanfte Melodie und die poetischen Worte laden dich ein, innezuhalten und über die eigenen Wurzeln nachzudenken. Es ist ein Lied, das lange nachklingt.

Die französische Sprache als künstlerisches Mittel

Die Entscheidung, ein Album wie "Reinhard Mey Edition Francaise Volume 5" komplett auf Französisch zu singen, ist mehr als nur ein künstlerisches Experiment. Mey zeigt damit seine Liebe zur französischen Kultur und Sprache. Seine Aussprache und Intonation sind bemerkenswert authentisch, was die Lieder noch eindringlicher macht. Für dich als Zuhörerin eröffnet sich dadurch eine neue Perspektive auf Meys Werk, die seine Vielseitigkeit unterstreicht.

Die Länge der Stücke: Ein Spiel mit der Zeit

Die Tracks auf "Reinhard Mey Edition Francaise Volume 5" variieren stark in ihrer Länge. Während kurze Stücke wie "Tout est bien" mit knapp über drei Minuten prägnant und auf den Punkt sind, nimmt sich Mey in "L'ours qui voulait rester un ours" fast zehn Minuten Zeit, um eine Geschichte zu erzählen. Diese Vielfalt in der Dauer der Lieder sorgt für Abwechslung und zeigt, dass Mey sich nicht an konventionelle Songstrukturen halten muss, um zu überzeugen.

Ein Album für Genießer

"Reinhard Mey Edition Francaise Volume 5" ist kein Album, das du nebenbei hören solltest. Es fordert deine Aufmerksamkeit und belohnt dich mit tiefgründigen Texten und berührenden Melodien. Die Themen, die Mey anspricht, sind universell, aber seine Art, sie zu behandeln, ist einzigartig. Dieses Album ist ein Muss für alle, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen wollen.

Fazit: Ein zeitloses Werk

Mit "Reinhard Mey Edition Francaise Volume 5" hat Reinhard Mey ein Album geschaffen, das auch über 40 Jahre nach seiner Veröffentlichung nichts von seiner Relevanz verloren hat. Die Mischung aus poetischen Texten, einfühlsamer Musik und der französischen Sprache macht es zu einem besonderen Erlebnis. Wenn du bereit bist, dich auf die leisen Töne einzulassen, wirst du in diesem Album einen Schatz finden, der dich immer wieder aufs Neue berührt.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Reinhard Mey ist bekannt für seine tiefgründigen Texte und eingängigen Melodien. Sein neues Album "Edition Francaise Volume 5" setzt diese Tradition fort und bietet eine beeindruckende Sammlung von Liedern. Wenn Sie mehr über seine früheren Werke erfahren möchten, könnte Sie auch die Kritik zu Reinhard Mey Edition française volume 1 interessieren. Diese Rezension gibt Ihnen einen Einblick in die Anfänge seiner französischen Albenreihe.

Ein weiteres bemerkenswertes Werk von Reinhard Mey ist das Album "Über den Wolken - Lieder aus 4 Jahrzehnten von Orpheus bis Rüm Hart". Diese Sammlung zeigt die Vielseitigkeit und Tiefe seines Schaffens über die Jahre. Lesen Sie die vollständige Rezension zu Reinhard Mey Über den Wolken - Lieder aus 4 Jahrzehnten von Orpheus bis Rüm Hart, um mehr über die Entwicklung und die Highlights seiner Karriere zu erfahren.

Für Fans von Singer-Songwritern und kritischen Texten könnte auch das Album "Ich liebe dich" von Reinhard Mey von Interesse sein. Diese Sammlung von Liebesliedern zeigt eine andere, intime Seite des Künstlers. Weitere Details und eine ausführliche Kritik finden Sie unter Reinhard Mey Ich liebe dich. Diese Rezension bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die emotionalen und musikalischen Nuancen des Albums.