Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei
Reinhard Mey Meine schönsten Lieder – Albumvorstellung und Kritik

Reinhard Mey Meine schönsten Lieder – Albumvorstellung und Kritik

Letztes Update: 01. August 2025

In diesem Artikel stellen wir das Album 'Meine schönsten Lieder' von Reinhard Mey vor. Wir beleuchten die musikalischen Highlights und geben eine fundierte persönliche Kritik, die sowohl Fans als auch Neuentdecker anspricht.

Reinhard Meys "Meine schönsten Lieder": Eine Zeitreise durch das Schaffen eines Liedermachers

Reinhard Mey, ein Name, der in der Welt des Chansons und der Liedermacher seit Jahrzehnten einen festen Platz hat. Mit seinem Album "Meine schönsten Lieder" aus dem Jahr 1979 bietet er eine Sammlung, die nicht nur seine musikalische Vielfalt zeigt, sondern auch die Tiefe seiner Texte. Diese Zusammenstellung auf Vinyl umfasst 16 Tracks, die sowohl humorvolle als auch nachdenkliche Themen behandeln.

Ein Blick auf die Trackliste

Die Auswahl der Lieder auf "Reinhard Mey Meine schönsten Lieder" ist ein Spiegelbild seiner Karriere bis zu diesem Zeitpunkt. Der erste Track, "Ein Antrag auf Erteilung eines Antragformulars", eröffnet das Album mit einem Augenzwinkern. Meys Fähigkeit, Bürokratie und Alltagsabsurditäten in Musik zu verwandeln, zeigt sich hier in voller Pracht. Mit einer Laufzeit von 5:40 Minuten ist es ein gelungener Einstieg.

Humor und Gesellschaftskritik

Ein weiteres Highlight ist "Der Mörder ist immer der Gärtner". Dieses Lied ist ein Paradebeispiel für Meys Talent, Humor mit Gesellschaftskritik zu verbinden. Die ironische Betrachtung von Kriminalgeschichten und der menschlichen Neigung zu Klischees wird hier meisterhaft umgesetzt. Mey schafft es, den Zuhörer zum Schmunzeln zu bringen und gleichzeitig zum Nachdenken anzuregen.

Persönliche und emotionale Tiefe

Doch Reinhard Mey wäre nicht der gefeierte Liedermacher, wenn er nicht auch die emotionalen Tiefen des Lebens ausloten würde. "Ihr Lächeln" ist ein Lied, das die Schönheit und Vergänglichkeit eines Augenblicks einfängt. Mit einer Laufzeit von 4:08 Minuten ist es ein kurzer, aber intensiver Ausflug in die Gefühlswelt des Künstlers.

Der Klassiker: "Über den Wolken"

Kein Album von Reinhard Mey wäre vollständig ohne "Über den Wolken". Dieses Lied ist wohl eines seiner bekanntesten Werke und hat sich tief in das kollektive Gedächtnis der deutschsprachigen Musikszene eingegraben. Die Sehnsucht nach Freiheit und der Wunsch, den Alltag hinter sich zu lassen, werden hier in einer Weise besungen, die zeitlos bleibt.

Ein Mix aus Altbekanntem und Überraschungen

Interessant ist auch die Auswahl von weniger bekannten Stücken wie "Ich bin aus jenem Holze geschnitzt". Dieses Lied zeigt Meys Fähigkeit, sich selbst zu reflektieren und seine eigene Identität zu hinterfragen. Mit einer Laufzeit von 3:10 Minuten ist es ein kurzes, aber prägnantes Stück, das den Hörer zum Nachdenken anregt.

Die Kunst der Erzählung

Reinhard Mey ist ein Meister der Erzählkunst. "Ankomme Freitag, Den 13." ist ein Beispiel dafür, wie er Geschichten in seinen Liedern lebendig werden lässt. Die Spannung und das Unvorhersehbare eines solchen Datums werden hier musikalisch eingefangen und bieten dem Hörer eine kleine, aber feine Geschichte.

Ein Album für jede Stimmung

Mit "Reinhard Mey Meine schönsten Lieder" hat der Künstler ein Album geschaffen, das für jede Stimmung etwas bereithält. Ob man nun lachen, weinen oder einfach nur nachdenken möchte, Mey bietet mit seiner Musik den passenden Soundtrack. "Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund" ist ein weiteres Beispiel für seine humorvolle Betrachtung des Lebens.

Ein zeitloses Werk

Die zeitlose Qualität von "Reinhard Mey Meine schönsten Lieder" zeigt sich auch in der Produktion. Die Arrangements sind schlicht, aber effektiv, und lassen Meys Stimme und Texte im Vordergrund stehen. Diese Einfachheit ist es, die seine Musik so zugänglich und gleichzeitig tiefgründig macht.

Fazit: Ein Muss für Liebhaber des Chansons

Wer Reinhard Meys Musik liebt, wird "Meine schönsten Lieder" als unverzichtbaren Bestandteil seiner Sammlung betrachten. Das Album bietet einen umfassenden Überblick über das Schaffen eines der bedeutendsten Liedermacher Deutschlands. Es ist eine Einladung, sich auf eine musikalische Reise zu begeben, die sowohl unterhaltsam als auch berührend ist.

Insgesamt ist "Reinhard Mey Meine schönsten Lieder" ein Album, das die Essenz von Meys Kunst einfängt. Es ist ein Werk, das sowohl für langjährige Fans als auch für Neulinge in seiner Musikszene von Bedeutung ist. Die Mischung aus Humor, Nachdenklichkeit und musikalischer Raffinesse macht es zu einem zeitlosen Klassiker.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Reinhard Mey ist ein bekannter Name in der Welt der Singer-Songwriter. Sein Album "Meine schönsten Lieder" bietet eine Sammlung seiner besten Werke und zeigt seine beeindruckende Karriere. Die Lieder sind tiefgründig und berühren die Seele. Sie spiegeln Meys Talent wider, Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken. Dieses Album ist ein Muss für jeden Fan und ein Beweis für Meys unermüdliche Kreativität.

Ein weiteres bemerkenswertes Werk von Reinhard Mey ist das Album "Reinhard Mey Immer weiter". Es zeigt seine Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln und neue musikalische Wege zu beschreiten. Die Lieder auf diesem Album sind ebenso tiefgründig und poetisch wie die auf "Meine schönsten Lieder". Sie bieten einen Einblick in Meys Gedankenwelt und seine Sicht auf die Welt.

Wenn du mehr über Reinhard Meys Werke erfahren möchtest, ist das Album "Reinhard Mey One Vote for Tomorrow" ebenfalls einen Blick wert. Es zeigt eine andere Facette seines Schaffens und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Meys Fähigkeit, gesellschaftliche Themen in seinen Liedern zu verarbeiten, macht ihn zu einem einzigartigen Künstler in der Welt der Singer-Songwriter.

Ein weiteres Highlight in Meys Diskografie ist das Album "Reinhard Mey Die Zwölfte". Dieses Album zeigt seine musikalische Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, verschiedene Genres zu meistern. Die Lieder sind abwechslungsreich und bieten eine Mischung aus ruhigen Balladen und lebhaften Melodien. Es ist ein weiteres Beispiel für Meys unermüdliche Kreativität und sein Talent, zeitlose Musik zu schaffen.