Letztes Update: 31. Juli 2025
Der Artikel stellt Wolf Biermanns Album Ich Leb' Mein Leben vor, ordnet es politisch-biografisch ein und analysiert Songs, Texte und Arrangements. Sie erhalten eine klare Kritik, Hörtipps und die Einschätzung, für wen das Album relevant ist.
Das Album Wolf Biermann Ich Leb' Mein Leben ist ein eindrucksvolles Werk, das 1981 veröffentlicht wurde. Es zeigt die Vielseitigkeit und Tiefe eines Künstlers, der sowohl als Liedermacher als auch als politischer Kommentator bekannt ist. Mit zwölf Tracks auf einer 12" Vinyl bietet das Album eine Mischung aus persönlichen Reflexionen und gesellschaftlichen Beobachtungen.
Wolf Biermann, ein bedeutender Vertreter der deutschen Liedermacher-Szene, hat mit Ich Leb' Mein Leben ein Album geschaffen, das seine Erfahrungen und Ansichten widerspiegelt. Die Veröffentlichung im Jahr 1981 fällt in eine Zeit des Wandels und der politischen Spannungen in Deutschland. Biermann, der 1976 aus der DDR ausgebürgert wurde, verarbeitet in seinen Liedern sowohl persönliche als auch politische Themen.
Das Album beginnt mit dem Track "Kunststück!", einem kurzen, aber prägnanten Einstieg, der die Zuhörer sofort in Biermanns Welt zieht. Mit einer Laufzeit von nur 2:47 Minuten ist es ein kraftvoller Auftakt, der die künstlerische Freiheit und den kreativen Ausdruck feiert. Es folgt das "Einschlaf- Und Aufwachelied", das mit 2:50 Minuten eine sanfte, fast meditative Atmosphäre schafft.
Der dritte Track, "Die Elbe Bei Dresden", ist mit 5:33 Minuten einer der längeren Songs des Albums. Hier zeigt Biermann seine Fähigkeit, Landschaften und Emotionen in Worte zu fassen. Die Elbe wird zum Symbol für Heimat und Veränderung, ein Motiv, das sich durch das gesamte Album zieht.
Mit "Bin Mager Nun" und "Die Seine" setzt Biermann seine Reise fort. Beide Lieder sind persönliche Reflexionen, die von Verlust und Sehnsucht handeln. "Bin Mager Nun" ist ein eindringliches Stück über körperliche und seelische Erschöpfung, während "Die Seine" eine melancholische Betrachtung der Vergänglichkeit ist.
Der Titelsong "Ich Leb' Mein Leben" ist mit 5:48 Minuten das Herzstück des Albums. Hier zeigt Biermann seine ganze Bandbreite als Liedermacher. Der Song ist eine kraftvolle Aussage über Selbstbestimmung und Widerstand. Mit eindringlichen Texten und einer mitreißenden Melodie bleibt dieser Track lange im Gedächtnis.
Mit "Soldat Soldat" und "Das Barlach-Lied" wendet sich Biermann den politischen Themen zu. "Soldat Soldat" ist mit 1:50 Minuten der kürzeste Track des Albums, aber seine Botschaft ist unmissverständlich. Es ist ein Antikriegslied, das die Sinnlosigkeit des Krieges anprangert. "Das Barlach-Lied" hingegen ist eine Hommage an den Bildhauer Ernst Barlach und thematisiert die Kunst als Mittel des Widerstands.
Der vorletzte Track, "Wer Sich Nicht In Gefahr Begibt", ist ein eindringlicher Appell an den Mut zur Veränderung. Mit 4:18 Minuten ist es ein Lied, das sowohl warnt als auch ermutigt. Biermann fordert seine Zuhörer auf, Risiken einzugehen und für ihre Überzeugungen einzustehen.
Das Album schließt mit "Das Kann Doch Nicht Alles Gewesen Sein", einem kurzen, aber kraftvollen Abschluss. Mit 2:12 Minuten hinterlässt dieser Track einen bleibenden Eindruck und regt zum Nachdenken an. Es ist ein Aufruf, das Leben in seiner ganzen Fülle zu leben und sich nicht mit dem Status quo zufriedenzugeben.
Wolf Biermann Ich Leb' Mein Leben ist mehr als nur ein Album. Es ist eine Reise durch die Gedanken und Gefühle eines Künstlers, der sich nicht scheut, seine Meinung zu äußern. Die Mischung aus persönlichen und politischen Themen macht es zu einem zeitlosen Werk, das auch heute noch relevant ist. Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte und zusammen ergeben sie ein beeindruckendes Gesamtbild.
FĂĽr jeden, der sich fĂĽr deutsche Chansons und Liedermacher interessiert, ist Wolf Biermann Ich Leb' Mein Leben ein Muss. Es bietet nicht nur musikalischen Genuss, sondern auch Stoff zum Nachdenken und Diskutieren. Ein Album, das in keiner Sammlung fehlen sollte.
Das Album "Ich Leb' Mein Leben" von Wolf Biermann ist ein beeindruckendes Werk, das tief in die Seele des Künstlers blicken lässt. Es zeigt seine Fähigkeit, persönliche und politische Themen auf poetische Weise zu verbinden. Wenn du mehr über Wolf Biermanns Werke erfahren möchtest, solltest du dir auch "Wolf Biermann Paradies Uff Erden (Ein Berliner Bilderbogen)" ansehen. Dieses Album bietet einen weiteren Einblick in sein Schaffen und seine einzigartige Art, Geschichten zu erzählen. Wolf Biermann Paradies Uff Erden (Ein Berliner Bilderbogen) ist ein Muss für jeden Fan.
Ein weiteres bemerkenswertes Album von Wolf Biermann ist "Wolf Biermann Die Welt ist schön". Hier zeigt Biermann erneut seine Fähigkeit, tiefgründige Texte mit eingängigen Melodien zu verbinden. Wenn du das Album "Ich Leb' Mein Leben" schätzt, wirst du auch dieses Werk lieben. Es ergänzt das Bild, das Biermann von sich und seiner Welt zeichnet. Mehr dazu findest du unter Wolf Biermann Die Welt ist schön.
Ein weiterer Künstler, der in eine ähnliche Richtung geht, ist Manfred Maurenbrecher. Sein Album "Manfred Maurenbrecher Feueralarm" bietet eine interessante Perspektive auf gesellschaftliche und persönliche Themen. Die Verbindung zwischen Biermann und Maurenbrecher liegt in ihrer Fähigkeit, kritische und emotionale Inhalte zu vermitteln. Wenn dir "Ich Leb' Mein Leben" gefällt, solltest du auch einen Blick auf Manfred Maurenbrecher Feueralarm werfen.