Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei
Hannes Wader Mal angenommen: Albumvorstellung & Kritik

Hannes Wader Mal angenommen: Vorstellung und Kritik

Letztes Update: 30. Juli 2025

Der Beitrag stellt Hannes Waders Album 'Mal angenommen' vor und liefert eine kritische Bewertung: Entstehung, Songtexte, Arrangement und Produktion werden analysiert. Sie erhalten eine fundierte Einschätzung zur Stimme, den stärksten Tracks und einer Empfehlung zum Hören.

Hannes Wader Mal angenommen: Eine tiefgründige Reise durch Zeit und Gesellschaft

Hannes Wader, ein Name, der in der Welt der Chansons und Liedermacher einen festen Platz hat, überrascht seine Zuhörer immer wieder mit tiefgründigen Texten und eingängigen Melodien. Sein Album "Mal angenommen", das am 29. September 2006 erschien, ist ein weiteres Meisterwerk, das sowohl musikalisch als auch inhaltlich überzeugt. Mit zehn Tracks, die eine Gesamtlaufzeit von über einer Stunde haben, bietet Wader eine facettenreiche Sammlung von Liedern, die zum Nachdenken anregen.

Ein politischer Auftakt: "Politik (mal angenommen…)"

Das Album beginnt mit dem Track "Politik (mal angenommen…)", der mit einer Laufzeit von 5:08 Minuten einen kraftvollen Einstieg bietet. Wader stellt hier hypothetische Fragen zur politischen Landschaft und regt dazu an, über die Konsequenzen politischer Entscheidungen nachzudenken. Die Kombination aus nachdenklichen Texten und einer eingängigen Melodie macht diesen Song zu einem eindrucksvollen Auftakt.

Musikalische Vielfalt: "Blues in F" und "Der hölzerne Brunnen"

Mit "Blues in F" zeigt Hannes Wader seine musikalische Vielseitigkeit. Der Track, der knapp fünf Minuten dauert, ist eine Hommage an den klassischen Blues. Die melancholische Melodie und der tiefgründige Text ergänzen sich perfekt. Im Gegensatz dazu steht "Der hölzerne Brunnen", ein Lied, das mit 5:30 Minuten eine ruhige, fast meditative Stimmung verbreitet. Hier erzählt Wader eine Geschichte, die von Erinnerungen und Vergänglichkeit geprägt ist.

Tradition trifft Moderne: "En roulant ma boule" und "Schwestern, Brüder"

Mit "En roulant ma boule" greift Wader ein traditionelles französisches Volkslied auf und verleiht ihm seine eigene Note. Der Track, der 4:21 Minuten dauert, verbindet traditionelle Melodien mit modernen Arrangements. "Schwestern, Brüder" hingegen ist ein Aufruf zur Solidarität und Gemeinschaft. Mit einer Laufzeit von 4:19 Minuten ist es ein kraftvolles Lied, das zum Zusammenhalt aufruft.

Hannes Wader Mal angenommen: Ein kritischer Blick auf Gesellschaft und Geschichte

Der Track "Trotz alledem III" ist eine Fortsetzung von Waders kritischer Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. In 3:56 Minuten gelingt es ihm, historische Bezüge mit aktuellen Themen zu verknüpfen. "Gewalt", der längste Track des Albums mit 8:53 Minuten, ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt in der Gesellschaft. Wader gelingt es, die Zuhörer mit eindringlichen Texten und einer dramatischen Melodie zu fesseln.

Optimismus und Melancholie: "Gute Tage" und "Der Weißdornbusch"

"Gute Tage" ist ein Lied, das trotz seiner melancholischen Melodie Optimismus ausstrahlt. Mit 7:16 Minuten ist es ein Track, der zum Innehalten und Nachdenken einlädt. "Der Weißdornbusch", mit einer Laufzeit von 5:40 Minuten, ist ein weiteres Beispiel für Waders Fähigkeit, Naturbilder mit tiefgründigen Botschaften zu verbinden. Die sanfte Melodie und der poetische Text machen diesen Track zu einem Highlight des Albums.

Ein epischer Abschluss: "Familienerbe"

Das Album endet mit dem epischen Track "Familienerbe", der mit 16:18 Minuten der längste des Albums ist. Hier erzählt Wader eine generationsübergreifende Geschichte, die von Traditionen, Erinnerungen und der Suche nach Identität handelt. Die Länge des Tracks erlaubt es ihm, die Geschichte in all ihren Facetten zu entfalten und den Zuhörer auf eine emotionale Reise mitzunehmen.

Fazit: Ein Album, das zum Nachdenken anregt

Hannes Wader Mal angenommen ist ein Album, das sowohl musikalisch als auch inhaltlich überzeugt. Die Kombination aus eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten macht es zu einem Werk, das zum Nachdenken anregt. Wader gelingt es, aktuelle Themen mit historischen Bezügen zu verknüpfen und dabei eine breite Palette von Emotionen abzudecken. Für Liebhaber von Chansons und Liedermachern ist dieses Album ein Muss.

Die Bedeutung von Hannes Wader Mal angenommen in der heutigen Zeit

In einer Zeit, in der gesellschaftliche und politische Themen immer präsenter werden, bietet Hannes Wader Mal angenommen eine wertvolle Perspektive. Die Lieder regen dazu an, über die eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken und sich mit den Herausforderungen der heutigen Zeit auseinanderzusetzen. Waders Fähigkeit, komplexe Themen in eingängige Melodien zu verpacken, macht dieses Album zu einem zeitlosen Werk.

Ein Blick auf die Produktion und das musikalische Arrangement

Die Produktion von Hannes Wader Mal angenommen ist ebenso bemerkenswert wie die Texte selbst. Die Arrangements sind sorgfältig durchdacht und unterstützen die Botschaften der Lieder. Die Instrumentierung ist vielfältig und reicht von klassischen Gitarrenklängen bis hin zu modernen Elementen. Diese Mischung verleiht dem Album eine einzigartige Klangfarbe, die sowohl traditionelle als auch moderne Einflüsse vereint.

Insgesamt ist Hannes Wader Mal angenommen ein Album, das sowohl musikalisch als auch inhaltlich überzeugt. Es bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und lädt dazu ein, über die eigene Rolle in der Welt nachzudenken. Für alle, die sich für Chansons und Liedermacher interessieren, ist dieses Album ein unverzichtbares Werk.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Mal angenommen" von Hannes Wader bietet eine faszinierende Mischung aus tiefgründigen Texten und melodischen Klängen. Wenn Sie ein Fan von Hannes Wader sind, könnte Sie auch das Album Hannes Wader Nah dran interessieren. Dieses Werk zeigt eine andere Facette des Künstlers und bietet ebenfalls eine tiefgehende musikalische Erfahrung.

Ein weiteres bemerkenswertes Album von Hannes Wader ist Hannes Wader Volkssänger. Hier zeigt Wader seine Fähigkeit, Volkslieder auf eine moderne und doch authentische Weise zu interpretieren. Es ist ein Muss für jeden, der die Vielfalt seiner Musik schätzt.

Für eine breitere Perspektive auf die deutsche Singer-Songwriter-Szene könnte das Album Reinhard Mey Solo: Die Einhandsegler Tournee von Interesse sein. Reinhard Mey, ein weiterer herausragender Künstler, bietet in diesem Album eine beeindruckende Live-Performance, die seine musikalische Tiefe und emotionale Reichweite zeigt.