Letztes Update: 01. August 2025
In unserer Rezension zu Reinhard Meys Album Alles geht! zeichnen wir die Stimmung des Werks nach, heben markante Lieder hervor und analysieren Text und Arrangement. Sie erfahren, wo das Album überzeugt, wo es zurückhaltender wirkt und für welche Hörer es besonders empfehlenswert ist.
Reinhard Mey, der Meister des deutschen Chansons, hat mit seinem Album "Alles geht!" einmal mehr bewiesen, dass er ein unvergleichlicher Geschichtenerzähler ist. Das Album, das am 1. März 1992 erschien, umfasst 13 Tracks, die sowohl humorvoll als auch nachdenklich sind. Mey gelingt es, alltägliche Themen in poetische Lieder zu verwandeln, die den Hörer berühren und zum Nachdenken anregen.
Das Album "Alles geht!" von Reinhard Mey ist eine Sammlung von Liedern, die eine breite Palette von Themen abdecken. Von der kindlichen Fantasie in "Du bist ein Riese, Max!" bis hin zu gesellschaftskritischen Tönen in "Die Würde des Schweins ist unantastbar!" zeigt Mey seine Vielseitigkeit. Jedes Lied erzählt eine eigene Geschichte und bietet einen Einblick in Meys Gedankenwelt.
Reinhard Mey hat die Gabe, das Alltägliche in seinen Liedern auf eine besondere Weise zu beleuchten. In "Elternabend" beschreibt er mit einem Augenzwinkern die Herausforderungen und Absurditäten, die Eltern bei Schulveranstaltungen erleben. Mit nur 2:19 Minuten ist es das kürzeste Lied auf dem Album, aber es hinterlässt einen bleibenden Eindruck durch seine humorvolle und treffende Darstellung.
Der Titeltrack "Alles geht!" ist nicht nur namensgebend für das Album, sondern auch ein zentrales Stück, das die Philosophie des Albums widerspiegelt. Mey singt über die Vergänglichkeit und die ständige Veränderung im Leben. Diese Themen ziehen sich wie ein roter Faden durch das gesamte Album und laden den Hörer ein, über die eigene Vergänglichkeit nachzudenken.
In "50! Was, jetzt schon?" reflektiert Mey über das Älterwerden und die damit verbundenen Veränderungen. Mit einem Augenzwinkern und einer Prise Melancholie beschreibt er die Überraschung und Akzeptanz, die mit dem Erreichen eines halben Jahrhunderts einhergehen. Diese persönliche Note zieht sich durch viele Lieder des Albums und macht es zu einer intimen Reise durch Meys Leben.
Musikalisch bietet "Alles geht!" eine Mischung aus sanften Melodien und eingängigen Rhythmen. Die Instrumentierung ist typisch für Meys Stil: akustische Gitarren, dezente Klavierklänge und gelegentliche Streicherarrangements. Diese musikalische Untermalung unterstützt die poetischen Texte und verstärkt deren Wirkung.
Ein besonderes Highlight des Albums ist das Lied "Die Würde des Schweins ist unantastbar!". Mit satirischem Witz und scharfer Beobachtungsgabe kritisiert Mey die Doppelmoral und Absurditäten der Gesellschaft. Dieses Lied zeigt Meys Fähigkeit, ernste Themen mit Humor zu behandeln, ohne die Botschaft zu verwässern.
Ein weiteres bemerkenswertes Stück ist "Ich liebe das Ende der Saison". Mit einer Länge von 5:39 Minuten ist es eines der längeren Lieder auf dem Album. Mey beschreibt die Ruhe und Melancholie, die mit dem Ende einer Saison einhergehen. Die sanfte Melodie und der einfühlsame Text schaffen eine Atmosphäre der Besinnlichkeit und des Abschieds.
Reinhard Meys "Alles geht!" ist ein Album, das sowohl das Herz als auch den Verstand anspricht. Die Lieder sind durchdacht und poetisch, ohne dabei an Leichtigkeit zu verlieren. Meys Fähigkeit, komplexe Themen in einfache Worte zu fassen, macht das Album zu einem Genuss für jeden, der sich auf eine musikalische Reise begeben möchte.
Mit "Alles geht!" hat Reinhard Mey ein Album geschaffen, das auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung nichts von seiner Relevanz verloren hat. Die Mischung aus persönlichen Reflexionen, gesellschaftlichen Beobachtungen und humorvollen Anekdoten macht es zu einem zeitlosen Meisterwerk. Für jeden Liebhaber des deutschen Chansons ist dieses Album ein Muss.
Reinhard Mey Alles geht! ist mehr als nur ein Albumtitel – es ist eine Einladung, das Leben in all seinen Facetten zu betrachten und zu genießen. Meys einzigartige Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, macht dieses Album zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Reinhard Mey hat mit seinem neuen Album "Alles geht!" wieder einmal bewiesen, warum er zu den bedeutendsten Singer-Songwritern Deutschlands gehört. Die Mischung aus tiefgründigen Texten und eingängigen Melodien macht dieses Werk zu einem echten Highlight. Wenn Sie mehr über Reinhard Meys musikalische Reise erfahren möchten, empfehle ich Ihnen den Artikel Reinhard Mey Unterwegs. Hier finden Sie eine ausführliche Kritik und Vorstellung eines seiner früheren Alben.
Ein weiteres bemerkenswertes Album von Reinhard Mey ist "Freundliche Gesichter". Auch hier zeigt Mey seine Fähigkeit, Emotionen und Geschichten in Musik zu verwandeln. Für eine detaillierte Kritik und weitere Informationen zu diesem Album besuchen Sie bitte Reinhard Mey Freundliche Gesichter. Dieses Werk ist ein Muss für jeden Fan und bietet tiefe Einblicke in Meys künstlerisches Schaffen.
Abschließend möchte ich Ihnen noch das Live-Album "Zwischen Zürich und zu Haus" ans Herz legen. Dieses Album fängt die besondere Atmosphäre von Meys Konzerten ein und zeigt seine beeindruckende Bühnenpräsenz. Lesen Sie mehr darüber in unserem Artikel Reinhard Mey Zwischen Zürich und zu Haus: Live. Es ist eine wunderbare Ergänzung zu "Alles geht!" und zeigt eine weitere Facette von Meys musikalischem Talent.