Logo von Chansonnier - das Magazin ĂŒber Liedermacherei
Reinhard Mey Hergestellt in Berlin – Albumvorstellung und Kritik

Reinhard Mey Hergestellt in Berlin – Albumvorstellung und Kritik

Letztes Update: 31. Juli 2025

Der Artikel stellt Reinhard Meys neues Album „Hergestellt in Berlin“ vor und bietet eine kritische Analyse der Texte, Melodien und der AtmosphĂ€re, die das Werk Berlin und seinen Alltag eindrucksvoll widerspiegelt.

Reinhard Meys "Hergestellt in Berlin": Eine musikalische Reise durch Emotionen und Gedanken

Reinhard Mey, der Meister des deutschen Chansons, hat mit seinem Album "Hergestellt in Berlin" im Jahr 1985 ein Werk geschaffen, das sowohl zeitlos als auch tiefgrĂŒndig ist. Dieses Album ist eine Sammlung von Liedern, die das Leben in all seinen Facetten beleuchten. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und seinen poetischen Texten zieht Mey die Zuhörer in seinen Bann und lĂ€sst sie an seinen Gedanken und GefĂŒhlen teilhaben.

Ein Blick auf die Entstehung von "Hergestellt in Berlin"

Das Album "Hergestellt in Berlin" entstand in einer Zeit, in der Mey bereits als etablierter KĂŒnstler galt. Die 1980er Jahre waren geprĂ€gt von politischen UmbrĂŒchen und gesellschaftlichen VerĂ€nderungen, die auch in Meys Musik ihren Ausdruck fanden. Der Titel des Albums, "Hergestellt in Berlin", verweist auf die Stadt, die fĂŒr Mey nicht nur Heimat, sondern auch Inspirationsquelle ist. Berlin, mit seiner bewegten Geschichte und seinem pulsierenden Leben, spiegelt sich in den Liedern wider.

Die Vielfalt der Themen auf "Hergestellt in Berlin"

Reinhard Meys "Hergestellt in Berlin" umfasst zwölf Tracks, die eine breite Palette von Themen abdecken. Von der Liebe und dem Älterwerden bis hin zu gesellschaftlichen Beobachtungen und persönlichen Reflexionen – Mey gelingt es, in jedem Lied eine eigene Geschichte zu erzĂ€hlen. Diese Vielfalt macht das Album zu einem besonderen Erlebnis fĂŒr den Zuhörer.

Track-by-Track: Eine musikalische Entdeckungsreise

Der erste Track, "Ich hasse Musik", ĂŒberrascht mit einem ironischen Titel. Mey spielt hier mit der Erwartungshaltung der Zuhörer und zeigt, dass Musik mehr als nur Unterhaltung ist. Es ist ein Ausdruck von Emotionen und Gedanken, die oft unausgesprochen bleiben.

Mit "FrĂŒhlingslied" entfĂŒhrt Mey die Zuhörer in eine Welt voller Hoffnung und Neubeginn. Die Leichtigkeit des FrĂŒhlings wird durch die sanften Melodien und den poetischen Text spĂŒrbar. Es ist ein Lied, das die Schönheit der Natur und die Freude am Leben feiert.

"Laßt sie reisen" ist ein Aufruf zur Freiheit und Selbstbestimmung. Mey ermutigt dazu, die eigenen TrĂ€ume zu verfolgen und sich nicht von gesellschaftlichen Normen einschrĂ€nken zu lassen. Die Melodie ist beschwingt und unterstreicht die positive Botschaft des Liedes.

In "Und nun fĂ€ngt alles das noch mal von vorne an" thematisiert Mey das GefĂŒhl des Neuanfangs. Es ist ein Lied ĂŒber die Chancen und Herausforderungen, die das Leben bietet. Der Text ist nachdenklich und regt zum Reflektieren an.

"Vielleicht werd' ich doch langsam alt" ist eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Älterwerden. Mey nimmt das Thema mit einem Augenzwinkern auf und zeigt, dass das Alter auch seine positiven Seiten hat.

Mit "Es ist doch ein friedlicher Ort" schafft Mey eine Oase der Ruhe und Gelassenheit. Der Song lÀdt dazu ein, dem hektischen Alltag zu entfliehen und einen Moment der Besinnung zu finden.

"Ich grĂŒĂŸe..." ist ein kurzes, aber eindrucksvolles Lied, das die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt betont. Meys warme Stimme vermittelt ein GefĂŒhl von NĂ€he und Verbundenheit.

"Zu deinem dritten Geburtstag" ist ein liebevolles Lied, das Mey seinem Kind widmet. Es ist eine Hommage an die Unbeschwertheit und Freude der Kindheit, die Mey mit zÀrtlichen Worten einfÀngt.

In "Ich wollte immer mal nach Barbados" trÀumt Mey von fernen LÀndern und Abenteuern. Der Song weckt die Reiselust und die Sehnsucht nach neuen Erfahrungen.

"...und schlag' die TĂŒr hinter mir zu" ist ein Lied ĂŒber Abschied und Neuanfang. Mey beschreibt den Mut, alte Gewohnheiten hinter sich zu lassen und neue Wege zu gehen.

"Und der Wind geht allezeit ĂŒber das Land" ist ein poetisches StĂŒck, das die VergĂ€nglichkeit des Lebens thematisiert. Meys Stimme und die melancholische Melodie schaffen eine nachdenkliche AtmosphĂ€re.

Der letzte Track, "M(e)y english song", ist eine humorvolle Hommage an die englische Sprache. Mey zeigt hier seine Vielseitigkeit und seinen Sinn fĂŒr Humor.

Die musikalische Umsetzung von "Hergestellt in Berlin"

Reinhard Meys "Hergestellt in Berlin" besticht nicht nur durch seine Texte, sondern auch durch die musikalische Umsetzung. Die Arrangements sind schlicht, aber wirkungsvoll. Mey setzt auf akustische Instrumente, die seine Stimme und die Botschaft der Lieder in den Vordergrund stellen. Diese Reduktion auf das Wesentliche verleiht dem Album eine besondere IntimitÀt und AuthentizitÀt.

Reinhard Meys Einfluss auf die deutsche Musikszene

Mit "Hergestellt in Berlin" festigt Reinhard Mey seinen Status als einer der bedeutendsten Liedermacher Deutschlands. Seine FĂ€higkeit, komplexe Themen in einfache Worte zu fassen und dabei eine emotionale Tiefe zu erreichen, ist einzigartig. Meys Einfluss auf die deutsche Musikszene ist unbestritten, und "Hergestellt in Berlin" ist ein weiterer Beweis fĂŒr sein außergewöhnliches Talent.

Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk

Reinhard Meys "Hergestellt in Berlin" ist ein Album, das auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung nichts von seiner Relevanz verloren hat. Die Themen, die Mey behandelt, sind universell und zeitlos. Seine FĂ€higkeit, den Zuhörer mit auf eine Reise durch seine Gedankenwelt zu nehmen, macht dieses Album zu einem besonderen Erlebnis. "Hergestellt in Berlin" ist ein Muss fĂŒr jeden Liebhaber des deutschen Chansons und ein Beweis fĂŒr Meys ungebrochene KreativitĂ€t und Leidenschaft fĂŒr die Musik.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Hergestellt in Berlin" von Reinhard Mey bietet eine faszinierende Mischung aus tiefgrĂŒndigen Texten und eingĂ€ngigen Melodien. Meys FĂ€higkeit, Geschichten zu erzĂ€hlen, ist beeindruckend und zieht den Hörer sofort in seinen Bann. Wenn du ein Fan von Singer-Songwritern bist, wirst du dieses Album lieben.

Ein weiteres bemerkenswertes Album in diesem Genre ist Reinhard Mey Wie vor Jahr und Tag. Auch hier zeigt Mey seine Meisterschaft im Songwriting und seine FĂ€higkeit, Emotionen durch Musik zu vermitteln. Dieses Album ist ein Muss fĂŒr jeden, der die Tiefe und AuthentizitĂ€t von Meys Musik schĂ€tzt.

Ein weiterer KĂŒnstler, der in der Singer-Songwriter-Szene hervorsticht, ist Heinz Rudolf Kunze. Sein Album Heinz Rudolf Kunze DraufgĂ€nger bietet eine kraftvolle Mischung aus rockigen KlĂ€ngen und poetischen Texten. Kunze gelingt es, seine Hörer mit seiner einzigartigen Stimme und seinen durchdachten Texten zu fesseln.

Wenn du mehr ĂŒber die Werke von Reinhard Mey erfahren möchtest, könnte dich auch das Album Reinhard Mey MĂ€dchen In Den SchĂ€nken interessieren. Es zeigt eine andere Facette von Meys Talent und bietet tiefe Einblicke in seine musikalische Entwicklung. Dieses Album ist ein weiteres Beispiel fĂŒr Meys außergewöhnliche FĂ€higkeit, Geschichten durch seine Musik zu erzĂ€hlen.