Logo von Chansonnier - das Magazin ĂŒber Liedermacherei
Reinhard Mey Ich bin aus jenem Holze – Albumvorstellung und Kritik

Reinhard Mey Ich bin aus jenem Holze – Vorstellung und Kritik des Albums

Letztes Update: 01. August 2025

In diesem Artikel stellen wir das Album ‚Ich bin aus jenem Holze‘ von Reinhard Mey vor. Sie erhalten eine ausfĂŒhrliche Kritik und Einblicke in die musikalische Entwicklung des bekannten Liedermachers.

Reinhard Meys Album "Ich bin aus jenem Holze" – Eine zeitlose Reise durch Melodie und Poesie

Reinhard Mey, ein Name, der in der Welt des Chansons und der Liedermacher seit Jahrzehnten einen festen Platz hat. Sein Album "Ich bin aus jenem Holze", das 1971 erschien, ist ein Paradebeispiel fĂŒr seine Kunstfertigkeit und seinen unverwechselbaren Stil. Meys FĂ€higkeit, Geschichten zu erzĂ€hlen und Emotionen zu wecken, ist auf diesem Album besonders eindrucksvoll. Die zwölf Tracks bieten eine Mischung aus Humor, Melancholie und tiefgrĂŒndigen Beobachtungen des Lebens.

Ein Blick auf die Trackliste

Das Album beginnt mit dem Titel "Das Geheimnis im Hefeteig oder der Schuß im Backofen". Mit einer LĂ€nge von 5 Minuten und 30 Sekunden zieht es den Hörer sofort in seinen Bann. Meys Talent, alltĂ€gliche Situationen in poetische ErzĂ€hlungen zu verwandeln, wird hier deutlich. Der Song ist ein humorvoller Einstieg, der die Zuhörer auf eine Reise voller Überraschungen vorbereitet.

Der zweite Track, "LĂ€ngst geschlossen sind die LĂ€den", ist mit 2 Minuten und 34 Sekunden einer der kĂŒrzeren Songs des Albums. Doch in dieser kurzen Zeit schafft es Mey, eine melancholische Stimmung zu erzeugen, die an verlassene Straßen und vergangene Zeiten erinnert. Die Melodie ist einfach, aber eindringlich, und bleibt im GedĂ€chtnis haften.

Der Humor von Reinhard Mey

Ein weiteres Highlight des Albums ist "Der Mörder ist immer der GĂ€rtner". Mit einer LĂ€nge von 4 Minuten und 54 Sekunden ist dieser Song ein humorvolles Meisterwerk. Mey spielt mit Klischees und Erwartungen, wĂ€hrend er eine spannende Geschichte erzĂ€hlt. Der Song ist ein Beweis fĂŒr Meys FĂ€higkeit, mit Worten zu spielen und seine Zuhörer zu unterhalten.

Mit "Cantus 19b", einem kurzen Intermezzo von nur 1 Minute und 15 Sekunden, zeigt Mey seine Vielseitigkeit. Der Track ist experimentell und hebt sich von den anderen Songs des Albums ab. Es ist ein Moment der Ruhe und Reflexion, bevor es mit "Ich glaube, so ist sie" weitergeht.

Die emotionale Tiefe von "Ich bin aus jenem Holze"

"Ich glaube, so ist sie" ist ein Liebeslied, das mit 4 Minuten und 11 Sekunden zu den lĂ€ngeren StĂŒcken des Albums gehört. Mey beschreibt in diesem Song die Feinheiten und Eigenheiten einer geliebten Person. Die Melodie ist sanft und einfĂŒhlsam, und Meys Stimme transportiert die Emotionen direkt ins Herz der Zuhörer.

Der Titeltrack "Ich bin aus jenem Holze geschnitzt" ist mit 3 Minuten und 15 Sekunden ein zentrales StĂŒck des Albums. Hier reflektiert Mey ĂŒber seine eigene IdentitĂ€t und Herkunft. Der Song ist eine Hommage an die Menschen und Erfahrungen, die ihn geprĂ€gt haben. Die Melodie ist eingĂ€ngig und bleibt lange im Ohr.

Reinhard Mey Ich bin aus jenem Holze – Ein persönliches Bekenntnis

Mit "Der irrende Narr" nimmt Mey seine Zuhörer mit auf eine Reise durch die Gedankenwelt eines TrĂ€umers. Der Song dauert 3 Minuten und 32 Sekunden und ist eine Mischung aus Melancholie und Hoffnung. Meys Texte sind tiefgrĂŒndig und regen zum Nachdenken an.

"Ich trag' den Staub von deinen Straßen" ist mit 5 Minuten und 15 Sekunden der lĂ€ngste Track des Albums. Der Song ist eine Ode an die Heimat und die Erinnerungen, die mit ihr verbunden sind. Meys Stimme und die sanfte Melodie schaffen eine AtmosphĂ€re der Nostalgie und Sehnsucht.

Maskerade und Seifenblasen – Die Leichtigkeit des Seins

Mit "Maskerade" und "Seifenblasen" zeigt Mey seine spielerische Seite. Beide Songs sind kĂŒrzer, mit 3 Minuten und 22 Sekunden bzw. 2 Minuten und 48 Sekunden, und bieten eine willkommene Abwechslung. Die Texte sind leicht und humorvoll, und die Melodien laden zum Mitsingen ein.

Der letzte Track des Albums, "Sie ist zu mir zurĂŒckgekommen", schließt das Album mit einer Note der Hoffnung und Versöhnung ab. Mit 3 Minuten und 16 Sekunden ist es ein emotionaler Abschluss, der die Zuhörer mit einem GefĂŒhl der Zufriedenheit zurĂŒcklĂ€sst.

Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk

Reinhard Meys "Ich bin aus jenem Holze" ist ein Album, das auch nach ĂŒber 50 Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat. Die Mischung aus Humor, Melancholie und tiefgrĂŒndigen Texten macht es zu einem zeitlosen Meisterwerk. Meys FĂ€higkeit, Geschichten zu erzĂ€hlen und Emotionen zu wecken, ist auf diesem Album besonders eindrucksvoll. Jeder Track ist ein kleines Kunstwerk fĂŒr sich, und zusammen ergeben sie ein Album, das in keiner Sammlung fehlen sollte.

FĂŒr Liebhaber des Chansons und der Liedermacherkunst ist "Reinhard Mey Ich bin aus jenem Holze" ein Muss. Es ist ein Album, das man immer wieder hören kann und das bei jedem Hören neue Facetten offenbart. Meys unverwechselbare Stimme und seine poetischen Texte machen dieses Album zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Reinhard Mey ist ein KĂŒnstler, der seit Jahrzehnten die Musikszene prĂ€gt. Sein Album "Ich bin aus jenem Holze" ist ein weiteres Meisterwerk, das seine Fans begeistert. Wenn Sie mehr ĂŒber seine musikalische Reise erfahren möchten, sollten Sie sich auch das Album Reinhard Mey Die große Tournee ’86 anschauen. Es bietet tiefere Einblicke in seine Live-Performances und zeigt die Vielseitigkeit dieses außergewöhnlichen KĂŒnstlers.

Ein weiteres bemerkenswertes Werk von Reinhard Mey ist das Album Reinhard Mey Jahreszeiten 2000-2013. Diese Sammlung von Liedern zeigt die verschiedenen Phasen seines Schaffens und bietet einen umfassenden Überblick ĂŒber seine musikalische Entwicklung. Es ist faszinierend zu sehen, wie er sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat und dennoch seinen einzigartigen Stil beibehalten hat.

Wenn Sie sich fĂŒr die besten Werke von Reinhard Mey interessieren, dann ist Reinhard Mey Das Beste von Reinhard Mey eine hervorragende Wahl. Diese Zusammenstellung enthĂ€lt einige seiner bekanntesten und beliebtesten Lieder. Es ist eine perfekte EinfĂŒhrung fĂŒr neue Fans und ein Muss fĂŒr langjĂ€hrige AnhĂ€nger.