Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei
Franz Josef Degenhardt Von damals und von dieser Zeit – Albumvorstellung und Kritik

Franz Josef Degenhardt Von damals und von dieser Zeit – Albumvorstellung und Kritik

Letztes Update: 29. August 2025

Der Artikel stellt das Album 'Von damals und von dieser Zeit' von Franz Josef Degenhardt vor und bietet eine fundierte Kritik. Er beleuchtet die thematische Tiefe und musikalische Umsetzung, die das Werk zu einem bedeutenden Beitrag im Chanson-Genre machen.

Franz Josef Degenhardt: Von damals und von dieser Zeit

Franz Josef Degenhardt, ein Name, der in der Welt des Chansons und der Liedermacherei einen festen Platz hat. Sein Album "Von damals und von dieser Zeit" aus dem Jahr 1989 ist ein eindrucksvolles Zeugnis seiner Kunst. Mit einer Mischung aus politischem Engagement, poetischer Tiefe und musikalischer Vielfalt zieht Degenhardt seine Hörer in den Bann. Doch was macht dieses Album so besonders? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Ein Album, zwei Formate

Interessanterweise existiert "Von damals und von dieser Zeit" in zwei verschiedenen Formaten. Die erste CD umfasst 15 Tracks, während die zweite Version 14 Tracks enthält. Diese Vielfalt bietet dem Hörer eine breite Palette an Themen und musikalischen Stilen. Die Unterschiede in den Tracklisten laden dazu ein, die beiden Versionen miteinander zu vergleichen und die Nuancen in Degenhardts Werk zu entdecken.

Der Bauchladenmann: Ein Auftakt voller Symbolik

Der erste Track der 15-Track-Version, "Der Bauchladenmann", eröffnet das Album mit einer eindringlichen Metapher. Der Bauchladenmann, der seine Waren feilbietet, steht sinnbildlich für die Vielfalt der Themen, die Degenhardt in seinem Album behandelt. Mit einer Laufzeit von 4:07 Minuten zieht der Song den Hörer sofort in seinen Bann und bereitet ihn auf die kommenden Geschichten vor.

Politische und gesellschaftliche Themen

Franz Josef Degenhardt ist bekannt für seine kritischen Texte, die oft politische und gesellschaftliche Themen aufgreifen. In "Vatis Argumente" und "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" zeigt er seine Fähigkeit, komplexe Themen in eingängige Melodien zu verpacken. Diese Lieder sind nicht nur musikalisch ansprechend, sondern regen auch zum Nachdenken an. Sie spiegeln die gesellschaftlichen Herausforderungen der damaligen Zeit wider und sind dennoch zeitlos in ihrer Aussagekraft.

Musikalische Vielfalt und poetische Tiefe

Ein weiteres Highlight des Albums ist die musikalische Vielfalt. Von der lebhaften "Tarantella" bis zur melancholischen "Ballade vom verlorenen Sohn" zeigt Degenhardt seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu meistern. Diese Vielfalt wird durch seine poetische Sprache ergänzt, die in jedem Song durchscheint. Besonders in "Wölfe mitten im Mai" und "In den guten alten Zeiten" wird seine lyrische Begabung deutlich.

Live-Performance und Authentizität

Ein besonderes Schmankerl der 14-Track-Version ist der Live-Track "Entschuldigung eines alten Sozialdemokraten". Diese Aufnahme fängt die Authentizität und die Bühnenpräsenz Degenhardts ein. Sie zeigt, wie er es schafft, sein Publikum nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit seiner Persönlichkeit zu fesseln. Diese Authentizität zieht sich durch das gesamte Album und macht es zu einem unverwechselbaren Hörerlebnis.

Ein Blick auf die Trackliste

Die Trackliste von "Von damals und von dieser Zeit" ist ein Spiegelbild der Themenvielfalt, die Degenhardt behandelt. Jeder Song erzählt eine eigene Geschichte und trägt zur Gesamtaussage des Albums bei. "Notar Bolamus" und "Nach 30 Jahren zurückgekehrt" sind Beispiele für Degenhardts Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, die sowohl persönlich als auch universell sind.

Einfluss und Relevanz

Franz Josef Degenhardt hat mit "Von damals und von dieser Zeit" ein Werk geschaffen, das auch heute noch relevant ist. Seine Texte sind zeitlos und sprechen Themen an, die auch in der heutigen Gesellschaft von Bedeutung sind. Die Kombination aus politischem Engagement und musikalischer Qualität macht dieses Album zu einem wichtigen Beitrag in der Welt der Liedermacher.

Fazit: Ein Meisterwerk der Liedermacherei

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Von damals und von dieser Zeit" von Franz Josef Degenhardt ein Meisterwerk der Liedermacherei ist. Es vereint politische Schärfe, poetische Tiefe und musikalische Vielfalt in einem Album, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch musikalisch begeistert. Für jeden, der sich für Chansons und Liedermacherei interessiert, ist dieses Album ein Muss.

Franz Josef Degenhardt hat mit "Von damals und von dieser Zeit" ein zeitloses Werk geschaffen, das auch in Zukunft seine Hörer finden wird. Es ist ein Album, das sowohl die Vergangenheit reflektiert als auch in der Gegenwart relevant bleibt. Ein wahrer Schatz für alle Liebhaber anspruchsvoller Musik.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Von damals und von dieser Zeit" von Franz Josef Degenhardt bietet eine faszinierende Mischung aus politischen und persönlichen Liedern. Es spiegelt die Zeit wider, in der es entstanden ist, und zeigt die künstlerische Tiefe Degenhardts. Wenn Sie mehr über die Werke von Franz Josef Degenhardt erfahren möchten, empfehle ich Ihnen den Artikel Franz Josef Degenhardt Durch die Jahre: Ausgewählte Lieder von 1965-1980. Hier finden Sie eine umfassende Übersicht über seine bedeutendsten Lieder aus dieser Zeit.

Ein weiteres spannendes Werk von Franz Josef Degenhardt ist "Gehen unsere Träume durch mein Lied: Ausgewählte Lieder 1963–2008". Dieses Album zeigt die Entwicklung und Vielseitigkeit des Künstlers über mehrere Jahrzehnte. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel Franz Josef Degenhardt Gehen unsere Träume durch mein Lied: Ausgewählte Lieder 1963–2008.

Auch andere Künstler dieser Ära haben bemerkenswerte Alben geschaffen. Ein Beispiel ist Hannes Wader, dessen Album "Ich hatte mir noch soviel vorgenommen" tiefgründige Texte und melodische Kompositionen bietet. Lesen Sie mehr darüber in unserem Artikel Hannes Wader Ich hatte mir noch soviel vorgenommen. Dieses Album ist ein weiteres Highlight für Liebhaber von Chansons und Liedermachern.