Logo von Chansonnier - das Magazin über Liedermacherei
Franz Josef Degenhardt Von damals und von dieser Zeit: Albumkritik

Franz Josef Degenhardt Von damals und von dieser Zeit: Eine Albumkritik

Letztes Update: 25. Dezember 2024

Entdecken Sie unsere detaillierte Kritik zu Franz Josef Degenhardts Album 'Von damals und von dieser Zeit'. Wir beleuchten die Themen und die musikalische Tiefe dieses bedeutenden Werks.

Franz Josef Degenhardt: Von damals und von dieser Zeit

Franz Josef Degenhardt, ein Meister des politischen Chansons, hat mit seinem Album "Von damals und von dieser Zeit" ein Werk geschaffen, das sowohl nostalgisch als auch zeitkritisch ist. Das 1989 erschienene Album umfasst zwei CDs mit insgesamt 29 Tracks. Jeder Song erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die gesellschaftlichen und politischen Themen der damaligen Zeit wider. Degenhardt gelingt es, mit seiner unverwechselbaren Stimme und seinen tiefgründigen Texten, den Hörer in seinen Bann zu ziehen.

Die Vielfalt der Themen

Das Album "Von damals und von dieser Zeit" von Franz Josef Degenhardt behandelt eine breite Palette von Themen. Von der Kritik an der Konsumgesellschaft in "Monopoly" bis hin zur Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit in "Nach 30 Jahren zurückgekehrt". Degenhardt schafft es, komplexe Themen in einfache Worte zu fassen, die dennoch tief berühren. Diese Fähigkeit macht ihn zu einem der bedeutendsten Liedermacher seiner Zeit.

Musikalische Vielfalt

Musikalisch bietet das Album eine beeindruckende Vielfalt. Die Tracks reichen von ruhigen Balladen wie "Die alten Lieder" bis hin zu lebhaften Stücken wie "Tarantella". Diese musikalische Bandbreite zeigt Degenhardts Fähigkeit, verschiedene Stimmungen und Emotionen zu transportieren. Die Arrangements sind durchdacht und unterstützen die Texte auf eindrucksvolle Weise.

Ein Blick auf die Texte

Die Texte von Franz Josef Degenhardt auf "Von damals und von dieser Zeit" sind poetisch und politisch zugleich. In "Vatis Argumente" setzt er sich kritisch mit der Elterngeneration auseinander, während "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" eine klare Botschaft gegen Ausgrenzung und Vorurteile vermittelt. Degenhardts Texte sind zeitlos und regen auch heute noch zum Nachdenken an.

Live-Atmosphäre

Ein besonderes Highlight des Albums ist der Live-Track "Entschuldigung eines alten Sozialdemokraten". Die Live-Aufnahme fängt die Atmosphäre eines Degenhardt-Konzerts ein und zeigt die Intensität seiner Darbietung. Die Interaktion mit dem Publikum und die spürbare Leidenschaft machen diesen Track zu einem besonderen Erlebnis.

Die Bedeutung des Albums heute

Auch wenn "Von damals und von dieser Zeit" von Franz Josef Degenhardt 1989 veröffentlicht wurde, hat es bis heute nichts von seiner Relevanz verloren. Die Themen, die Degenhardt anspricht, sind nach wie vor aktuell. Seine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Missständen und seine Forderung nach sozialer Gerechtigkeit sind zeitlos und inspirieren auch heutige Generationen.

Einfluss auf die Musikszene

Franz Josef Degenhardt hat mit "Von damals und von dieser Zeit" nicht nur ein bedeutendes Album geschaffen, sondern auch die Musikszene nachhaltig beeinflusst. Seine Art, Geschichten zu erzählen und dabei gesellschaftskritische Themen zu behandeln, hat viele Künstler inspiriert. Degenhardt bleibt ein Vorbild für Liedermacher, die Musik als Mittel zur gesellschaftlichen Veränderung nutzen wollen.

Zusammenfassend ist "Von damals und von dieser Zeit" von Franz Josef Degenhardt ein Album, das sowohl musikalisch als auch inhaltlich überzeugt. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig unterhält. Ein Muss für jeden Liebhaber des politischen Chansons.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Von damals und von dieser Zeit" von Franz Josef Degenhardt bietet eine faszinierende Mischung aus politischen und persönlichen Liedern. Es spiegelt die Zeit wider, in der es entstanden ist, und zeigt die künstlerische Tiefe Degenhardts. Wenn Sie mehr über die Werke von Franz Josef Degenhardt erfahren möchten, empfehle ich Ihnen den Artikel Franz Josef Degenhardt Durch die Jahre: Ausgewählte Lieder von 1965-1980. Hier finden Sie eine umfassende Übersicht über seine bedeutendsten Lieder aus dieser Zeit.

Ein weiteres spannendes Werk von Franz Josef Degenhardt ist "Gehen unsere Träume durch mein Lied: Ausgewählte Lieder 1963–2008". Dieses Album zeigt die Entwicklung und Vielseitigkeit des Künstlers über mehrere Jahrzehnte. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel Franz Josef Degenhardt Gehen unsere Träume durch mein Lied: Ausgewählte Lieder 1963–2008.

Auch andere Künstler dieser Ära haben bemerkenswerte Alben geschaffen. Ein Beispiel ist Hannes Wader, dessen Album "Ich hatte mir noch soviel vorgenommen" tiefgründige Texte und melodische Kompositionen bietet. Lesen Sie mehr darüber in unserem Artikel Hannes Wader Ich hatte mir noch soviel vorgenommen. Dieses Album ist ein weiteres Highlight für Liebhaber von Chansons und Liedermachern.